Hartwig Lasser entführt seine Hörer:innen in die Welt der alpinen Volksmusik. Das Repertoire erstreckt sich von alt...
Musik aus allen Genres & Regionen, bevorzugt Südamerika… serviert von Mo!
Special Request ist eine Radiosendung, die ihre Hörer und Hörerinnen auf die abgelegenen Pfade der Musik führt....
Diese 3 x wöchentlich (MO, MI, FR) ausgestrahlte Sendung ist das wichtigste Informationsportal von Radio Freequenns,...
Willkommen bei “Teaser” – dem literarischen Leckerbissen für alle, die mehr wollen! Hier servieren wir...
Die Sendung bietet einen Querschnitt von klassischen Heavy- über Thrash- und Death- bis zu Black-Metal. Sendezeit:...
14tägige Sendung des Nationalparks Gesäuse im steirischen Ennstal auf Radio Freequenns
Lachen in vielen Lebenslagen
Die Kräuterbergbauern Sandra und Gerhard aus Landl, werden in dieser Sendung heimische Kräuter, deren Anbau, die...
Sendungen auf Radio Freequenns zu unterschiedlichsten Themen.
Die vierte Ausgabe der außerirdischen Music-Show von Siegbert und Mike. „Rock in Hell – Rock in Heaven” ist...
Lilly Kristin und Tina Anders. Sängerinnen und Mentaltrainerinnen geben Tipps wie du zu dir selbst findest, in deine...
Erich Lechner lädt Künstler aus der Region zu sich in die Sendung ein.
Monatliche Sendung zum Sportgeschehen in der Region: Bezirk Liezen, Steirisches Ennstal… Es soll nicht nur um...
Beiträge aus dem Sendegebiet von Radio Freequenns (Kultur, Politik, Gesellschaft, Wirtschaft…)
Cravallo – die Sendung deiner Heimat: Wahre und erfundene Geschichten, dazu Musik (fast) aller Richtungen (Pop,...
“Perspektivenwechsel” ist ein Podcast von Birgit Lesjak-Ladstätter, der sich intensiv mit dem Thema...
In der Sendereihe “Apropos Frauen” kommen Frauen mit verschiedenen Lebenswegen und Perspektiven zu Wort....
Die Literatur-Redaktion auf Radio Freequenns wurde bereits in den ersten Monaten des Bestehens des Senders (im Jahr...
Die Sendung KAFFEE CREATIVE ist dafür da, eigene Anliegen so auszudrücken, dass es auch andere verstehen und teilen...
Wissenschaftsvorträge, aufgenommen in der UNI Graz, in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Weiterbildung in Graz.
Ein schmackhafter musikalischer querschnitt durch alle genres, live lekerbissen bekannter Künstler und...
Die Regionalkoordinatorin der Caritas Steiermark für den Bezirk Liezen, Tamara Kaltenegger, im Gespräch mit Gästen...
Kathrin
Jeden 2. Mittwoch im Monat, von 20:00 – 22.00 Uhr (Wh. 4. Mittwoch, 20:00 – 22:00 Uhr). Zu hören sind folgende Bands: VULVARIN; LORD OF LOST; WEDNESDAY 13; CANDLEMESS; KATLA; VISION OF ATLANTIS; FORGOTTEN IN PAROGRESS; BLOODBATH; DARK...
Der Bau des neuen Weidendoms im Nationalpark Gesäuse Etwa 20 Jahre nach seiner Erstellung wird nun der Weidendom im gleichnamigen Erlebniszentrum an der Abzweigung nach Johnsbach neu gebaut. Warum ist ein Neubau notwendig? Wie baut man so...
Ablenkung ist nach wie vor die häufigste Unfallursache im Straßenverkehr – mehr als 30 Verletzte täglich sind auf Ablenkung zurückzuführen. Smartphones spielen dabei eine zentrale Rolle. Um auf diese Gefahr aufmerksam zu machen, starten das...
Diesmal erzählt uns Günther Zgubic spannende Auszüge aus seinem Leben als Pfarrer in Brasilien, wo er sich besonders den Insassen und den Zuständen in Gefängnissen gewidmet hat.
Die Admonter Künstlerin Anna Maria Körbisch zu Gast im “Künstlerporträt”. Ein Gespräch mit Anna Maria und Erich über Kunst und aktuelle Projekte 2025.
Vortragende: Univ.-Prof. Dr. Tanja Skambraks, Institut für Geschichte, Universität Graz Moderation: Assoz. Prof. DDr. Werner Suppanz, Institut für Geschichte, Universität Graz Radio FREEQUENNS kooperiert schon seit 2003 mit der...
Was können Jugendliche für ihre Gemeinde tun – und was bekommt man dafür zurück? In den Gemeinden Irdning-Donnersbachtal, Donnersbachwald und Aigen gibt es seit Kurzem eine Antwort darauf: youth@work. Das Projekt wurde von Barbara Kirnbauer...
Die letzten Buchstabend des Lach - ABCs 299
Der Haus- und Grundbesitzerbund Steiermark lud diesen Mittwoch zu einer Informationsveranstaltung in Graz ein. Im Fokus standen die Themen: Förderung von Gebäudesanierung und steuerliche Absetzmögichkeiten. Radio Freequenns war on-line via Zoom...
Die Kräuterbergbauern Sandra und Gerhard Stangl aus Landl präsentieren in dieser Sendung: Der Löwenzahn – Vorkommen, Anbau, Verarbeitung, Verwendung und praktische Tipps sowie Kräutermärchen, Kräuter-Yoga und Kostbares für Geist und...
Miriam Veya gibt Einblicke in ihre Arbeit als Autorin und in ihren historischen Kriminalroman: “Die Spur der Stadtheiligen”. Die Protagonistin Josephine Wyss macht sich wieder daran, einen spannenden Fall zu klären.
Seelenverwandt im April – dein Frühling für die Seele! Spür mit uns die Kraft von Neubeginn, Seelenbalance und Frauenpower. Räucherrituale, alte Bräuche und mentale Stärke schenken dir neue Energie. Lass dich berühren und bestärken –...
Notifiche