Eine vergessene Zugstrecke

Podcast
Open Space – im Freien Radio Freistadt
  • _FdR_Projekt_Zug-Ende_Martin Lasinger_16-14
    16:14
audio
14:52 Min.
Jazz Girls Day 2025
audio
25:18 Min.
Du liest doch nur Kinderbücher Nr.2
audio
1 Std. 29:59 Min.
Theresas Gedankenkreisel Nr. 1
audio
28:44 Min.
2025 im KukiUM - Kunst- und Kulturinitiative Unteres Mühlviertel
audio
59:59 Min.
Beneductus quasi Deus präsentiert:
audio
56:17 Min.
Pilzmonat im Heimathaus Stadtmuseum Perg 4/4
audio
55:00 Min.
Vitalpilze
audio
1 Std. 00 Sek.
Bluesbüroradio: Laissez les bons temps rouler!
audio
30:00 Min.
Giftpilze und Pilzgifte
audio
41:50 Min.
"Vom Depot zur Galerie". Verborgene Schätze im Stift St. Florian

1872 wurde zwischen St. Valentin und Gaisbach eine Bahnverbindung errichtet, die jahrzehntelang von Fernzügen zwischen Prag und Triest, sowie von Regionalzügen über Zirking befahren wurde. In der Zeit des Nationalsozialismus diente die Strecke auch für Gefangenentransporte in das KZ Mauthausen. Nach dem Krieg markierte der Schienenverlauf kurz die Grenze zwischen den Besatzungszonen, verlor durch den Eisernen Vorhang aber an Bedeutung und wurde 1956 abgebaut. Heute sind nur noch Reste von Bahndämmen erkennbar, Fotografien gibt es kaum und auch die Erinnerungen an die Bahn sind in der Region nur mehr schwach.

Bei dem Projekt Zug/Ende, welches im Rahmen des Festivals der Regionen entstanden ist, handelt es sich um den kulissenhaften Nachbau eines alten Personenwaggons, der nach drei Metern abgeschnitten und am Bahnhof Gaisbach-Wartberg abgestellt wurde. Nimmt man auf den letzten verbleibenden Sitzen Platz, richtet sich der Blick auf die fehlende Bahnstrecke. Eine Einladung zu einer imaginären Reise in eine vergessene Vergangenheit – oder eine mögliche Zukunft. Ihr hört dazu einen Beitrag wo zu Beginn Otto Tremetzberger, Geschäftsführer des diesjährigen Festivals der Regionen, einleitende Worte spricht. Anschließend spricht Künstler und Projektleiter, Martin Lasinger über seine Intentionen, sowie Mario Friedwagner, Projektbetreuer im Rahmen des Festivals. Am 20. Juli 2023 wurde das Projekt in die Hand der Gemeinde Wartberg übergeben und darf nun am Bahnhofsgelände verweilen. Bürgermeister Dietmar Stegfellner erklärt, warum dieses Projekt einen Mehrwert für die Gemeinde darstellt.

Zu diesem Thema gibt es ebenso auf www.dorftv.at eine Sendung zum Nachsehen. Das Festival der Regionen fand von 23. Juni bis 2. Juli in der Region an und um die Summerauerbahn statt. Das Freie Radio Freistadt war Medienpartner. Sämtliche Infos zum Festival findet ihr unter www.fdr.at.

Schreibe einen Kommentar