Wie tolerant sind Tiroler*innen im Alltag?

Podcast
KulturTon
  • 2023_08_15_kt_gpa_toleranz_mu
    29:06
audio
29:00 min.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 min.
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik
audio
28:59 min.
Innsbruck liest 2024 - Bestseller-Autorin Caroline Wahl im Interview
audio
29:00 min.
Forest Complex
audio
29:00 min.
Innsbrucker Wortdenkmäler: Was hat Marmelade mit Nationalsozialismus zu tun?

In dieser KulturTon-Sendung sind Süleyman Kilic und Gertraud Pichler von der Gewerkschaft GPA im Studio zu Gast und sprechen mit Marion Umgeher über ein Thema, das ihnen sehr am Herzen liegt: Toleranz und Wertschätzung – nicht nur im betrieblichen Umfeld sondern auch in der täglichen Begegnung im Alltag.

Zusammen gehen sie der Frage nach: Was ist Toleranz und wo gibt es bei Toleranz auch Grenzen? Und wie kann es uns gelingen, dass Menschen in Tirol offen aufeinander zugehen und sich auf Augenhöhe begegnen – abseits von Stereotypen und Klischees über Männer/Frauen, hier geborene Menschen und “Zugereiste” oder Jüngere und Ältere?

Leave a Comment