Die „Zugereisten“ und die Tiroler*innen

Podcast
KulturTon
  • 2023_08_22_kt_gpa_migration_mu
    29:04
audio
28:59 Min.
Premierentage: Durch den Regen zur Kunst
audio
29:00 Min.
Forum Museum 
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.11. – Montagsvorlesung, Popkultur und Menschenrechte
audio
29:00 Min.
Fremdsein feiern - Ich bin anders weil, ich kann das - stranger belongs to me im TAXISPALAIS
audio
28:59 Min.
Ein Baum kommt selten allein
audio
29:00 Min.
Die Geschichte einer Rotkreuz-Freundschaft
audio
28:57 Min.
Uni Konkret Magazin am 6.11.2023 – Hunger.Macht.Profite, Licht und Holocaust-Lehrgang
audio
29:00 Min.
Quantum Conditions bei INN SITU
audio
29:00 Min.
"Feiern wie einst am Bergisel"
audio
28:59 Min.
"Es war einmal". Haben Märchen noch einen Wert für Kinder?

Wie schwierig ist Toleranz noch immer?

In dieser KulturTon-Sendung sind Zelal Kilic und Patricia Arse De Bonapace von der Gewerkschaft GPA im Studio zu Gast und sprechen mit Marion Umgeher über ein Thema, das ihnen sehr am Herzen liegt: Toleranz und Wertschätzung – nicht nur im betrieblichen Umfeld sondern auch in der täglichen Begegnung im Alltag.

Wie ist es in Tirol mit der Wertschätzung gegenüber Menschen bestellt, die entweder nicht in Österreich geboren sind oder deren Familienwurzeln außerhalb des Landes liegen? Und mit welchen Vorbehalten haben Menschen hier zu kämpfen, die eine andere Muttersprache haben oder innerhalb der Familie andere Sprachen außer Deutsch gesprochen werden?

Schreibe einen Kommentar