#447 Signalanalyse, Spionage-Hardware und HF-Musikinstrument Theremin

Podcast
Radio DARC
  • DARC-Radio-447-03092023-59min
    59:20
audio
59:21 Min.
#459 Raumwellen, Nutzung wurde am 28.11.1923 "erfunden"
audio
59:20 Min.
#458 Das Deutsche Museum in München - größtes Technisches Museum der Welt
audio
59:21 Min.
#457 Piratensender
audio
59:21 Min.
#456 Rundfunk, Radio und Macht
audio
59:24 Min.
#455 Sondersendung 100 Jahre Rundfunk in Deutschland
audio
59:21 Min.
#454 Deutschlands erste regelmäßige Radiosendungen ab 29.10.1923
audio
59:23 Min.
#453 Tag mit der Maus, Türen auf in Deutschland
audio
59:23 Min.
#452 Rundfunk wird 100 Jahre
audio
59:21 Min.
#451 Das Weltraumwetter
audio
59:21 Min.
#450 Geheimnisvolle Weltraum-Phänomene, Hintergrundstrahlung und mehr

Inhaltlich geht es diesmal um eine spezielle neue Analyse-Software des Max Planck Instituts die bisher unbekannte Korellationen aufdecken kann und wo ein Einsatz auch zur Signal-Analyse oder zur Intruder-Suche auf Bändern denkbar ist.

Eva-Maria stellt zwei Erfindungen des russischen Physikers Leoniod Theremin vor. Einmal ist das „Das Ding“ ein früher Vorläufer des RFID-Chips. Mit diesem gelang es den Sowjets anno 1945 ohne Stromversorgung die amerikanische Botschaft in Moskau abzuhören. Es war im Prinzip eine Art HF-Kondensatormikrofon das mit Mikrowellen von aussen mit Strom versorgt wurde. Die entstehenden Resonanzen wurden FM-moduliert, weil eine Silberfolie das C änderte und den Schwingkreis veränderte …. und die zweite Erfindung ist das THEREMIN, ein „kapazitives Instrument mit purer HF-Technik“ – mit Klangbeispielen natürlich.

 

VERSCHLAGWORTUNG:

  • Das Ding
  • Mysteriöses Spionage-Tool
  • Theremin
  • Revolutionäre Analyse-Software

 

FOLGENDE MUSIKTITEL WERDEN IN DIESER SENDUNG GESPIELT:

  • The Shadows – Zambesi
  • ABBA – Why did it have to be me
  • Procol Harum – A whiter shade of pale
  • Carlene Carter – Every little thing
  • Alphaville – Sounds like a melody

 

Schreibe einen Kommentar