Theater – divers -am Werk-eln?

Podcast
O94SPEZIAL
  • O94_Spezial
    57:10
audio
1 Std. 10:00 Min.
Klasse haben: über Klassismus im Kulturbetrieb sprechen
audio
1 Std. 58:05 Min.
Live vom Sonic Territories Festival
audio
55:59 Min.
Eigentum, Medien, Öffentlichkeit – Gespräch mit Hendrik Theine, Wirtschaftsuniversität Wien
audio
57:00 Min.
Flâneuse* - Urbanize und die Kunst des Streunerns
audio
56:59 Min.
Theater – divers -am Werk-eln! Teil 2
audio
2 Std. 04:45 Min.
aufgedreht – das Radio ORANGE 94.0 Geburtstagsfest
audio
30:54 Min.
1. Messe der Wiener Erwachsenenbildung zum Nachhören
audio
51:14 Min.
O94Konzert: The Sir Teens
audio
1 Std. 54:52 Min.
It's birthday time - wir feiern den Sendestart vor 25 Jahren

Es entsteht gerade eine neue Theaterwelt. Unter der künstlerischen Leitung von Esther Holland-Merten (ehemals Intendantin des WUK) eröffnet am Wochenende vom 07.-09. Oktober 2023 die neue Spielzeit in den Räumlichkeiten des ehemaligen WERK X.

 

An zwei Orten: in Meidling, das Kabelwerk, und im 1. Bezirk in Wien am Petersplatz, soll dem Haus der Fokus auf progressives, politisches Theater bleiben, auflösen soll sich die Trennung der beiden Spielstätten in ein Produktions- und ein Kooperationshaus.

Für die nächsten vier Jahre wird Esther Holland-Merten unter dem Namen „Theater am Werk“ beide Theaterhäuser leiten.

Am Donnerstag, dem 7.September – einen Monat vor den Theater-Premieren, gab es die erste Eröffnungspressekonferenz vom „Theater am Werk“ im Kabelwerk in Meidling.

Vorgestellt wurden dabei auch die drei Oktober-Eröffnungspremieren: „Die Verlorenen“ von Ewald Palemtshofer, „Romeo < 3 Julia“ von Cosmea Spelleken nach William Shakespeare und „Minihorror“ von Barbi Marković, das für die Bühne von Aslı Kışlal bearbeitet wurde.

Letzteres Stück ist Teil der DiverCITYLab-Produktionen, das 2013 von Aslı Kışlal gegründet wurde.
Mit dem Ziel ein Performance- und Theaterlabor bereitzustellen, das in einer Synthese aus Kunstprojekt und praxisorientierter Ausbildungsstätte zusammengesetzt ist. Zum Ziel, die Theaterszene für alle Mitglieder unserer postmigrantischen Gesellschaft zu öffnen.

Was sich einst als Akademie etablierte, fokussiert sich nun auf eigne Produktionen.

Über Änderungen im und ums Theater, gesellschaftspolitische Kritik, neue Ausrichtungen und Übernahmen beschäftigt sich diese O94SPEZIAL Sendung.

Zu hören:
Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler
Ulli Koch: Kommunikation – Theater am Werk.
Anna Schober: Dramaturgie – DiverCITYLab

Moderiert, gestaltet und produziert von Nadine Abena Cobbina

Schreibe einen Kommentar