Das Innsbrucker Naturfilm Festival 2023

Podcast
KulturTon
  • 2023_09_12_kt_lua_inff_oscar_berger_mu
    28:57
audio
28:59 Min.
Premierentage: Durch den Regen zur Kunst
audio
29:00 Min.
Forum Museum 
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.11. – Montagsvorlesung, Popkultur und Menschenrechte
audio
29:00 Min.
Fremdsein feiern - Ich bin anders weil, ich kann das - stranger belongs to me im TAXISPALAIS
audio
28:59 Min.
Ein Baum kommt selten allein
audio
29:00 Min.
Die Geschichte einer Rotkreuz-Freundschaft
audio
28:57 Min.
Uni Konkret Magazin am 6.11.2023 – Hunger.Macht.Profite, Licht und Holocaust-Lehrgang
audio
29:00 Min.
Quantum Conditions bei INN SITU
audio
29:00 Min.
"Feiern wie einst am Bergisel"
audio
28:59 Min.
"Es war einmal". Haben Märchen noch einen Wert für Kinder?

Das Innsbrucker Naturfilm Festival im Oktober (19. bis 22.) wirft seine Schatten voraus: Landesumweltanwalt Johannes Kostenzer gibt einen Vorgeschmack, worauf sich kleine und große Besucher*innen freuen dürfen – in den Kinosälen, aber auch an verschiedenen Orten in Innsbruck gibt es buntes Rahmenprogramm.

Im Anschluss daran kommt der legendäre Kameramann Christian Berger zu Wort. Er wurde für einen der berühmtesten internationalen Auszeichnungen in der Filmbranche in der Kategorie „Beste Kamera“ nominiert und seit 2005 wird auch im Rahmen des Naturfilmfestivals der Christian-Berger-Preis vergeben. Das Interview wurde im vergangenen Jahr beim Filmfestival aufgenommen – er spricht darin auch über das Geheimnis, wie man gute Filme bzw. Dokumentationen dreht.

Schreibe einen Kommentar