SOL_on_Air-42-Mode und Nachhaltigkeit — geht das zusammen?

Подкаст
SOL on Air
  • SOLONAir 42_Nachhaltigkeit Mode
    30:00
audio
30:00 мин.
SOL_on-Air-48-1zu1-Initiative: The Rain Workers
audio
30:00 мин.
SOL_on_Air-47-Sozial-ökologische Mobilität: eine Vision
audio
30:00 мин.
SOL_on_Air-46-Wie gelingt wirksame Klimakommunikation?
audio
30:00 мин.
SOL_on_Air-45-Klimaausreden genussvoll überwinden
audio
30:00 мин.
SOL_on_Air-44-Klimakommunikation - Besser übers Klima reden
audio
30:00 мин.
SOL_on_Air-43-Gendersensible Stadtplanung: Platz für alle!
audio
30:00 мин.
SOL_on_Air-41-Ausreden beim Klimaschutz
audio
30:00 мин.
SOL_on_Air-40-Wo in Wien der Hamster wohnt
audio
30:00 мин.
SOL_on_Air-39-Lebende Bibliothekmit engagierten Menschen

Heute stellen wir uns die Frage, wie Mode mit Nachhaltigkeit vereinbar ist. Dazu hört ihr ein Interview mit Peter Holzinger. Er ist Modedesigner und Universitätsassistent am Fashon and Technology Institut der Kunstuniversität Linz und erzählt uns mehr über die Probleme in der Modeindustrie (Stichwort «Fast Fashion»), zeigt Möglichkeiten auf, Mode nachhaltiger zu produzieren beziehungsweise mit kreativen Lösungen länger zu verwenden. Das gekürzte Interview wurde von Aylin Yilmaz für «Klima und Du» geführt und in voller Länge erstmals am 23. Oktober 2023 ausgestrahlt (https://cba.media/637887). Außerdem bekommt ihr noch praktische Tipps, wie ihr mit der bewährten «Clean€uro»-Methode von SOL euren Kleiderkauf nachhaltiger gestalten könnt (https://nachhaltig.at/cleaneuro).

Der Verein SOL (www.nachhaltig.at) wurde 1979 gegründet und ist unabhängig von Parteien und Religionsgemeinschaften. Es gibt rund 2000 SOLis und 18 Regionalgruppen in ganz Österreich. „SOL“ steht für „Menschen für Solidarität – Ökologie – Lebensstil“. Die Hauptkampagne von SOL ist die „Ich habe genug“-Kampagne (www.ichhabegenug.at).

Оставьте комментарий