Schallmooser Gespräche #53 Special: Zur Geschichte der Friedensbewegung seit den 70ern (Teil 2)

Подкаст
Schallmooser Gespräche
Audio-Player
00:00
00:00
59:31
Pfeiltasten Hoch/Runter benutzen, um die Lautstärke zu regeln.
  • SG53-friedensbewegung2
    59:31
audio
59:16 мин.
Schallmooser Gespräche #259: Terror!
audio
1 ч. 01:02 мин.
Schallmooser Gespräche #255: Trump und das Elend der Sozialdemokratie
audio
59:41 мин.
Schallmooser Gespräche #254: Der Neid
audio
59:42 мин.
Schallmooser Gespräche #246: Überalterung der Gesellschaft

Am 24. Oktober 2012 hielt Rosi in Wien einen Vortrag zum Thema: Geschichte der Friedensbewegung in Österreich seit den 1970ern. ‘Ce saß daneben und motzte hin und wieder dazwischen.  Die Veranstaltung wurde aufgezeichnet und so haben wir eine Doppelausgabe 52/53 unserer Radioreihe daraus destilliert.
In diesem zweiten Teil geht es vor allem um Aktionismus im öffentlichen Raum, Störungen militärischer Installationen und Institutionen, Akte des Ungehorsams und vor welchen Problemen die Friedens- und Antimilitarismusbewegung heute steht.

Der  erste Teil (http://cba.media/65867) handelte hauptsächlich von: Entwicklung der «Umfassenden Landesverteidigung» und des Zivildienstes, Frauen im Militär und im Widerstand dagegen sowie die Bedeutung von äußeren Ereignissen wie Erfolgen der Friedensbewegung anderswo (am Beispiel GSOA), aber auch Kriegen (am Beispiel der Jugoslawien-Kriege) auf die Entwicklung der Bewegungen hierzulande.

 

Weiteres Geschallmooser zum Thema:

Schallmooser Gespräche #26: Wehrpflicht (Zur Volksbefragung)
Schallmooser Gespräche #16: Bundesheer

Und aus dem akin-Radio:

Glosse: Vom gerechten Kriege
Glosse: Die ekelhafte Lustigkeit am Heldenplatz

Kommentar: Wo ist der Feind?

Kommentar: Falle Volksbefragung

Оставьте комментарий