5 Jahre Klimastreik

Podcast
FROzine
  • 2024_04_16_FROzine_55m51s
    55:51
audio
59:50 Min.
„WARM, SATT UND SAUBER“ im Kepler Salon
audio
29:29 Min.
Nibelungenbrücke Radstreifen wieder entfernt
audio
50:00 Min.
Widerstand leisten und Einsatz zeigen
audio
24:39 Min.
Entstehung Nationalpark Vjosa
audio
29:21 Min.
Protesttour nach Straßburg
audio
47:30 Min.
Gemeinsam Druck aufbauen
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Aus Ozeanien und von anderswo
audio
51:29 Min.
„Eine Super-KI wäre entweder das Beste oder Schlimmste, das der Menschheit zustößt.“
audio
58:29 Min.
"Grenzen der Gewalt"
audio
34:45 Min.
Interview mit Stefan Strauß zum Thema KI und Gesellschaft

Am 15. März 2019 fand in Linz die erste Demo von Fridays For Future statt. Anlass, um über Entwicklungen und Perspektiven der Klimabewegung zu sprechen.

Was als Protest einer Einzelperson, nämlich Greta Thunberg, begann entwickelte sich rasch zu einer weltweiten, viel beachteten Bewegung für den Klimaschutz. Besonders war, dass sie von jungen Menschen getragen wurde – Schüler*innen, die zu tausenden auf die Straßen gingen und politische Entscheidungsträger*innen dazu aufforderten endlich zu handeln, um den Planeten zu retten. Fridays For Future erhielt bald Unterstützung von anderen Bevölkerungsgruppen. So entstanden die Scientists For Future, Teachers For Future, Parents For Future, Psychologists For Future, u.v.m.

Wie hat sich die Klimaschutzbewegung seither entwickelt? Was motiviert die Aktivist*innen sich weiterhin zu engagieren? Was tut sich in der Klimaschutzbewegung in Oberösterreich? Welche Erwartungen und Forderungen gibt es an die Politik, speziell im Wahljahr 2024?

Darüber sprechen Jan Aigner (Fridays For Future) und Sandra Weilnböck (Klima-Allianz Oberösterreich) zu Gast in der Sendung bei Marina Wetzlmaier.

Sie erzählen auch von den kommenden Veranstaltungen:

Freitag, 19.4., Klima-Picknick anlässlich des globalen Klimastreiks, 14:00 bis 16:00 am Linzer Hauptplatz (auch bei Schlechtwetter). Mehr Infos unter: fridaysforfuture.at

Freitag, 26.4., Klimaschutz mit Sachverstand, 14:00 bis 17:00, Altes Rathaus Linz. Wissenschaftliche Erkenntnisse und lösungsorientierte Ansätze für jeden frei- und kostenlos zugänglich! Programm und Anmeldung: klimaallianz-ooe.at

Schreibe einen Kommentar