Kauf!- und Wegwerfwahn

Podcast
Radio Stimme
  • Kauf!- und Wegwerfwahn
    59:25
audio
1 Std. 00 Sek.
Macht der Musik – Musik schafft Gemeinschaft
audio
59:34 Min.
„Hier sprichst du Deutsch!“ – Mehrsprachigkeit & Sprachpolitik
audio
1 Std. 00 Sek.
Wohnungslosigkeit
audio
1 Std. 00 Sek.
„Macht der Musik“ – Musik als Mittel der politischen Intervention
audio
1 Std. 00 Sek.
Pro Sex? Pro Porno? Sexpositivismus in (queer-)feministischen Debatten
audio
1 Std. 01 Sek.
[encore] “Eure Heimat ist unser Albtraum”
audio
1 Std. 00 Sek.
Der Klimastreik – erlebt und diskutiert
audio
1 Std. 00 Sek.
Den eigenen Weg finden: Coming-out, Coming-of-age, Transition
audio
1 Std. 00 Sek.
[encore] Radikal, sanktionsfrei, selbstbestimmt? – Fragen zum bedingungslosen Grundeinkommen
audio
1 Std. 00 Sek.
[encore] „Sag, wie hast duʼs mit der Politik?“ Frage(n) an die Psychotherapie in Österreich

Radio Stimme berichtet über Projekte, die sich gegen den Konsum- und Wegwerfwahn unserer Gesellschaft und gegen den besonders in der Vorweihnachtszeit verstärkten Kaufzwang stellen. Am Samstag 25.11.2006 fand der internationale Kauf-Nix-Tag bereits das 9. Mal in Wien statt. In Liegestühlen faulenzende Weihnachtsmänner riefen auf der Mariahilfer Straße die PassantInnen zum Nicht-Kaufen auf. Die Organisatoren der Aktion wollen auf die ungerechte Güterverteilung aufmerksam machen und gerade in der vom Kaufwahn geplagten Vorweihnachtszeit die Menschen zu bewussterem (Nicht)Kaufen bewegen.Vor mehr als einem Jahr wurde der erste Kostnixladen in Wien eröffnet, in dem jedeR gratis „einkaufen“ kann. Initiator ist der Verein W.E.G., Wertkritische Emanzipatorische Gegenbewegung, der damit eine grundsätzliche Kritik an dem unreflektierten Wachstumsdogma des neoliberalen Kapitalismus und der Wegwerfmentalität der Gesellschaft formulieren möchte. Die Wiener Tafel wiederum sammelt überschüssige aber unverdorbene Lebensmittel und Hygieneartikel aus Industrie und Handel und beliefert damit kostenlos soziale Einrichtungen wie Obdachlosenherbergen und Flüchtlingshäuser.

Weitere Beiträge:
– Jean Ziegler: Die neuen Herrscher der Welt und ihre globalen Widersacher

Gestaltung: Eva Atzmüller, Lisi Huber, Gerd Valchars

Schreibe einen Kommentar