Atypische Beschäftigung – Prekäres Leben?

Podcast
Radio Stimme
  • Atypische Beschäftigung - Prekäres Leben?
    59:59
audio
59:06 Min.
Pro Choice: der Kampf um reproduktive Gerechtigkeit
audio
1 Std. 00 Sek.
Radikalisierter Konservatismus – was passiert gerade in der österreichischen und deutschen Politik?
audio
1 Std. 01:08 Min.
Alle Kraft für was Besseres!
audio
1 Std. 00 Sek.
[encore] Alle Zeit
audio
1 Std. 00 Sek.
Wie sprechen über Israel und Palästina in Österreich und Deutschland?
audio
1 Std. 00 Sek.
Komm runter!
audio
1 Std. 00 Sek.
„Angry Cripples – Stimmen behinderter Menschen gegen Ableismus“
audio
1 Std. 00 Sek.
Wissenschaftsskepsis und ihre Folgen für die Demokratie – Teil 2
audio
1 Std. 00 Sek.
Minderheitenkämpfe – Aktivismus und Erinnerung
audio
1 Std. 00 Sek.
Strategic Litigation – ein Interview zu Demokratie und Menschenrechten

Atypische Beschäftigung führt fast immer zu prekären Lebensverhältnissen – und betrifft, so wird behauptet, hauptsächlich Frauen. Aber was verbirgt sich konkret hinter diesem Argumentationsstrang? Inwiefern gibt es Zusammenhänge zwischen Prekarisierung und weiblichen Lebensbiografien? Kann überhaupt etwas, und wenn ja, was kann gegen die Prekarisierung weiblicher Lebensverhältnisse unternommen werden? Eine Annäherung an diese Fragestellungen liefert der Beitrag „Atypische Beschäftigung – Prekäres Leben?“.

Weitere Sendungsthemen:
– Symposion mit Oskar Negt

Gestaltung: Lilli Frysak, Doris Bammer, Petra Völkerer, Petra Ziegler

Schreibe einen Kommentar