1094. radio%attac – Ausbeutung auf Bestellung

Podcast
radioattac
Audio-Player
  • 1094. radio%attac - Ausbeutung auf Bestellung
    29:29
audio
29:28 min
1108. radio%attac Wie der Kapitalismus heute funktioniert
audio
45:19 min
1107. radio%attac – Energy Futures: Empowering Change
audio
29:30 min
1106. radio%attac – Energy Futures: Grüner Wasserstoff
audio
28:39 min
1105. radio%attac – Die Hernalser Hauptstraße und der 8.März

In Österreich arbeiten ungarische Paketzusteller bis zu 17 Stunden täglich und syrische Essenslieferanten für sechs Euro pro Stunde. In den vergangenen Jahren starben in Österreichs Wäldern mehr als ein Dutzend rumänische Forstarbeiter und indische Reinigungskräfte beklagen sexuelle Übergriffe, während sie ohne Papiere die Wohnungen von Diplomat:innen und Professor:innen putzen. Die Betroffenen eint, dass sie für das Funktionieren der österreichischen Gesellschaft unverzichtbar sind – und dafür Unmenschliches erfahren. Sie haben keine Lobby, ihre Stimmen sind marginalisiert. In den vergangenen Jahren konnte der Autor mit Dutzenden von ihnen sprechen und nachzeichnen, wie Unternehmen in Österreich mit der Ausbeutung von Migrant:innen Profit machen – und wir alle dafür bezahlen. Um daran etwas zu ändern, müssen sich Gewerkschaften neu organisieren und politische Organisationsformen jenseits von Betriebsräten und Kollektivverträgen gefunden werden.

 

Mehr zu den Inhalten des Buches «Ausbeutung auf Bestellung. Österreicher findest für die Arbeit keine.» erfahren Sie aus dem Interview mit dem Autor Johannes Greß mit radio%attac.

Deja un comentario