Jugend fragt – Das Mikrofon als Kulturöffner: Die MS Gallneukirchen zu Besuch bei der KURVE

Podcast
Open Space – im Freien Radio Freistadt
  • 20250122_Jugend fragt_Jugendkulturverein KURVE_MS Gallneukirchen_57-50
    57:50
audio
59:59 Min.
Bluesbüroradio
audio
59:02 Min.
Benedictus quasi Deus feat Christoph Cech
audio
59:06 Min.
Armin Bardel - Songbook: Xmas-Special
audio
59:59 Min.
Der Stern von Betlehem - Legende oder Wissenschaft
audio
27:50 Min.
AFit ON AIR
audio
1 Std. 00 Sek.
Armin Bardel – SongBook: Heim-weh
audio
1 Std. 00 Sek.
250 Jahre Allgemeine Schulordnung durch Maria Theresia
audio
58:19 Min.
Jugend fragt - Das Mikrofon als Kulturöffner: Die MS Pregarten in der Bruckmühle
audio
58:52 Min.
Harry Gärtner: Fuaßboina, Taxifahrer und den oiden Eisbärn

Wir blicken in dieser Kultursendung der besonderen Art heute hinter die Kulissen des Jugendkulturvereins KURVE. Die Redakteur:innen dieser Sendung sind die Schüler:innen der 4a-Klasse der Mittelschule Gallneukirchen. Im Rahmen des Projekts „Jugend fragt- das Mikrofon als Kulturöffner“ war das Freie Radio Freistadt in der Schule zu Gast und bereitete die Schüler:innen darauf vor sich näher mit heimischer Kultur auseinanderzusetzen. Im anschließenden Besuch in den Veranstaltungsräumlichkeiten, die der Jugendkulturverein KURVE nutzt – der Alten Feuerwehrhalle und dem Alten Hallenbad in Gallneukirchen – wurden die Schüler:innen nämlich nicht einfach mit Info zum Kulturbetrieb berieselt, sondern begleiteten mit ihren Aufnahmegeräten die Führung durch die Veranstaltungsräume. Im Anschluss daran waren sie auch die Fragensteller:innen beim Interview über den Kulturbetrieb und die Veranstaltungen der KURVE. Tobias Spinka und Alma Proksch, die beiden Obleute des Jugendkulturvereins KURVE stellten sich ihren kritischen Fragen.

Diese Sendung gibt Einblicke in die Veranstaltungsplanung und das Engagement des Jugendkulturvereins KURVE

Das Projekt „Jugend fragt – das Mikrofon als Kulturöffner“ ist ein Projekt im Rahmen der Schiene „Kunst ist Klasse“ des ÖAD, unterstützt durch das BMBWF und das BMKÖS.

 

Bilder

BMBWF_Logo_srgb
1383 x 463px
BMKOES_Logo
1723 x 463px
OeAD_LogoUnterzeile_DE_RGB
1654 x 827px

Schreibe einen Kommentar