The Day The Nazis Died – 80 Jahre Ende des Nazi-Faschismus

Podcast
WUK Radio
  • The Day The Nazis Died - 80 Jahre Ende des Nazi-Faschismus
    29:00
audio
26:58 Min.
WUK Radio: Che Sudaka im WUK
audio
27:00 Min.
Frauenstimmen zum Weltfrauenfriedenstag
audio
27:00 Min.
Wissen schafft Vertrauen
audio
28:01 Min.
Schwerter zu Pflugscharen - Arbeiter*innen übernehmen das Werk
audio
26:56 Min.
WUK Radio: IGLA Veranstaltung: Endloser Ausnahmezustand in El Salvador?
audio
27:00 Min.
Wukradio: Das Wallenstein
audio
27:00 Min.
Von Hainburg bis zur E-Mobilität - Wolfgang Rehm zu Gast
audio
27:00 Min.
Theaterprojekt widerSTADT
audio
26:58 Min.
WUK Radio: Inklusive Medienarbeit

Rückschau auf eine Konferenz zum antifaschistischen Widerstand in Österreich, Slowenien und Italien.

Vorausschauend auf das Jubiläumsjahr 2025 beschäftigte sich das WerkStattMuseum Klagenfurt (werkstattmuseum.at) schon im November 2024 mit den Erinnerungskulturen an den antifaschistischen Widerstand in Slowenien, Italien und Kärnten im Rahmen einer internationalen Konferenz.

Unter dem Namen “Drei Regionen, dreifacher Widerstand” fanden hier am 15. November Fachleute u.a. aus Ljubljana, Triest, Klagenfurt und Wien zusammen, um die hegemonialen Erinnerungspolitiken in den drei Regionen zu analysieren und emanzipatorische Erinnerungsarbeit zu diskutieren.

Helga Neumayer war für das WUK-Radio dabei und präsentiert kurze Ausschnitte aus den Vorträgen.

 

Musikauswahl:

“Streit und Kampf “ von Erich Mühsam aus dem Jahr 1920;

“Konjuh Planinom”, eines der populärsten jugoslawischen Partisanenlieder von Milos Popovic-Djurin;

„Noi vogiamo l`uguaglianza“ & „Se otto ore”, ein Lied der norditalienischen Reisarbeiterinnen um 1906;

“The day the Nazi died” der britischen Anarcho-Punkband Chumbawamba.

Alle Lieder in der Interpretation vom Hor 29 Novembar (Wien).

Schreibe einen Kommentar