Streik der Buslenker*innen, People’s Platform und Wahlen in Deutschland – ANDI 321

Podcast
ANDI – der andere Nachrichtendienst von ORANGE 94.0
  • 00_20250221_ANDI_321_Gesamtsendung
    30:00
  • 01_20250221_ANDI_321_Busstreik
    04:43
audio
30:00 Min.
Serbische Protestradler*innen machen in Wien Station, Kulturpolitik und Räume am Althangrund: ANDI 329
audio
30:12 Min.
Recht auf Asyl, Queere Zeitlichkeiten im QMV und Leerstand: ANDI 328
audio
30:00 Min.
Raiffeisen in Russland, 60. Todestag von Ernst Kirchweger und mehr - ANDI 327
audio
30:00 Min.
Wahlrecht in Wien, Rassismus-Report und mehr - ANDI 326
audio
28:17 Min.
Wien gegen Rassismus, SoliTank und Pride-Verbot in Ungarn - ANDI 325
audio
30:00 Min.
Antirassismus.Messe, diskriminierungsfreie Medien und Familiennachzug - ANDI 324
audio
30:00 Min.
Der 8. März im Freien Radio, Proteste in Serbien und das Elevate-Festival - ANDI 323
audio
30:00 Min.
Nach dem Attentat von Villach - ANDI 322
audio
30:00 Min.
Gender Pay Gap, Februargedenken und ein Gespräch mit Radio LoRa Zürich - ANDI 320

Themen: Die Buslenker*innen streiken für bessere Arbeitsbedingungen | Internationale systemkritische Vernetzung auf der People’s Platform | Deutschland: Faktenchecks im Bundestags-Wahlkampf

Sendungskoordination: Stefan Resch

 

Buslenker*innen streiken in ganz Österreich für bessere Arbeitsbedingungen

Der Kollektivvertrag für Buslenker*innen bei privaten Betreibern hat noch immer keinen Abschluss. Am vergangenen Donnerstag, den 20. Februar, griffen die Arbeitnehmer*innen daher zum nächsten Mittel des Arbeitskampfs: Dem Warnstreik. An rund 100 Standorten stellten die Lenker*innen von vier bis sechs Uhr Früh ihre Busse ab. Bei den Verhandlungen geht es den Arbeitnehmer*innen nicht nur um Prozente bei der Lohnerhöhung, sondern vor allem um eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen.

Beitragsgestaltung: Stefan Resch

 

Gastbeitrag: „Reclaim the Initiative“ – Peoples‘ Platform Europe

Die Nachrichtenredaktion Von Unten bei Radio Helsinki hat mit Marti vom von der Akademie der Demokratischen Moderne gesprochen. Er erklärt die Idee hinter der Konferenz der People’s Platform, die von 14. bis 16. Februar in Wien stattgefunden hat. Das ungekürzte Gespräch kann hier nachgehört werden.

 

Gastbeitrag: Faktencheck des Volksverpetzers

Am 23. Februar wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Anders als in Österreich wird die extreme Rechte mit der AfD wohl nicht den ersten Platz erreichen, ihre Themen bestimmen trotzdem den Wahlkampf. Thomas Laschyk ist der Gründer und Chefredakteur des anti-Fake-News-Blog „Volksverpetzer“ und spricht in diesem Interview mit Gunnar von Radio Corax über Faktenschecks und die Rolle des kritischen Journalismus im Wahlkampf. Das gesamte Interview kann hier nachgehört werden.

 

Schreibe einen Kommentar