„Reclaim the Initiative“ – Peoples‘ Platform Europe

Podcast
VON UNTEN Einzelbeiträge
  • 25_01_29_PeoplesPlattformEurope
    12:43
audio
09:44 Min.
Protest gegen rechten Stocker-Verlag in Graz
audio
02:30 Min.
Meldungen 16.04.25
audio
12:10 Min.
„Die größte Gefahr für die Umwelt ist das Desinteresse“ - Umweltanwältin Ute Pöllinger
audio
10:59 Min.
Wer bildet wen? – Attac zu Finanzbildung, Lobbyinteressen und politische Verantwortung im Klassenzimmer
audio
10:44 Min.
Türkei – Proteste, Repression und vorgezogene Wahlkämpfe
audio
07:59 Min.
„2024 ist ein Mensch pro Stunde im Mittelmeer ertrunken, die Dunkelziffer ist wahrscheinlich viel höher“ – Seebrücke Graz
audio
07:55 Min.
Meldungen 09.04.25
audio
20:08 Min.
„The system was constructed just to kill them, and I don’t want them to die.“ – Ein Bericht aus Lesvos
audio
22:14 Min.
„Our work here creates community and thats what I like about it“ – Maria von No Border Kitchen
audio
22:21 Min.
„In the end of the day, we remember we are not the ones who suffer the most, and that puts things in perspective as well.“ – Hibai Harbide Ava


„Reclaim the Initiative“ – Peoples‘ Platform Europe
Die Peoples‘ Platform Europe lädt vom 14. bis 16. Februar 2025 in Wien dazu ein, progressive, revolutionäre und systemkritische Initiativen zusammenzubringen, um Wege aus den Krisen der kapitalistischen Moderne zu diskutieren. Unter dem Motto „Reclaim the Initiative“ steht der Austausch zwischen Bewegungen und der Aufbau eines langfristigen, solidarischen Prozesses im Mittelpunkt.

Das Programm umfasst neun thematische Workshops, darunter: Antifaschismus, Ökologischer Widerstand, Frauen-Demokratischer Konföderalismus und Demokratische Medien. Ziel ist es, durch Diskussion und Vernetzung gemeinsam Strategien für eine gerechte, freie, ökologische und friedliche Zukunft zu entwickeln.

Ihr hört Marti von der Akademie der Demokratischen Moderne zur Konferenz und der Initiative.

Der Beitrag ist auf Englisch.

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar