300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob: Der Probst und die Tafel am Südturm

Podcast
KulturTon
  • 2025_03_14_kt_stadtarchiv-dom3_mu
    29:00
audio
28:50 Min.
UniKonkretMagazin am 21.04.2025
audio
29:01 Min.
Leokadia Justman: Brechen wir aus!
audio
29:00 Min.
Mit Planspielen Wirtschaft und Gesellschaft verstehen lernen
audio
28:15 Min.
UniKonkretMagazin am 07.04.2025
audio
29:07 Min.
Mit welchen Belastungen sind Frauen heute (wie früher) zuhause und in der Arbeitswelt konfrontiert?
audio
29:00 Min.
"Wissendes Staunen" - Hannelore Nennings Einzelausstellung fließen im Taxispalais
audio
29:01 Min.
Wintersport & Natur: Verantwortung im Alpenraum
audio
26:58 Min.
UniKonkretMagazin vom 17.03.2025
audio
28:59 Min.
Das erste Handy: Mehr Sicherheit im digitalen Dorf
audio
26:58 Min.
UniKonkretMagazin 17.03.2025

300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob: Der Probst und die Tafel am Südturm

Eine neue KulturTon-Ausgabe in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck über 300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob. Das ist der dritte Teil einer Reihe mit verschiedenen Beiträgen zu diesem Thema.

Vor kurzem hat das Stadtmuseum zu einem Tag der offenen Tür eingeladen. Ein besonderes Highlight war dabei die Präsentation von verschiedenen Beiträgen aus dem neuen Buch zum 300 Jahr-Jubiläum des Innsbrucker Domes. Wir hören heute die Beiträge von Probst Florian Huber und anschließend ein Gespräch im FREIRAD-Studio mit Winfried Löffler über seinen Beitrag.

In den vergangenen Sendungen waren zu hören: Joachim Bürgschwendter über die Verbindung des Hauses Habsburg zum Innsbrucker Dom und Aurelia Benedikt über die Mirakelbücher. Christian Kayed über die Hl. Apollonia und Sonja Pitscheider über die Geschichte des Domes in der NS-Zeit.

Schreibe einen Kommentar