„Vom Depot zur Galerie“. Verborgene Schätze im Stift St. Florian

Podcast
Open Space – im Freien Radio Freistadt
  • 20250328_OS_Sammlung Stift St-Florian_41-49
    41:50
audio
1 Std. 00 Sek.
Bluesbüroradio: Laissez les bons temps rouler!
audio
30:00 Min.
Giftpilze und Pilzgifte
audio
1 Std. 00 Sek.
Open Space: Marcel Callo und der Ort seines Martyriums
audio
51:58 Min.
Damals unterm Mond oder Vom Hirten
audio
26:47 Min.
Du liest doch nur Bilderbücher!
audio
25:03 Min.
Sozialpioniere – Junge Menschen machen den Unterschied
audio
28:00 Min.
Pilzmonat im Heimathaus Stadtmuseum Perg
audio
1 Std. 06:24 Min.
Mitterkirchen 2025 - die Kelten sind zurück!
audio
49:30 Min.
Pierbach erlesen und erleben!

Diese Sendung im Freien Radio Freistadt widmet sich der einzigartigen grafischen Sammlung im Augustiner Chorherrenstift St. Florian und den Herausforderungen, die so eine Sammlung mit sich bringt, wie dem Erhalt und der Restaurierung, der weit über 13.000 Blätter aus dem 15 Jhdt. bis in die Gegenwart.

Besonders hervorzuheben sind die Blätter der sogenannten „altdeutschen Schule“ unter anderem mit Werken von Albrecht Altdorfer, Albrecht Dürer, Martin Schongauer, Hans Burgkmair. Einen interessanten Bestand bilden die österreichischen Zeichnungen des 16. bis 18. Jahrhunderts mit Blättern von Daniel Gran, Martin Johann Schmidt und Bartholomeo Altomonte. Weiters ist der grafische Nachlass des Wiener Porzellanmalers Anton Schaller hervorzuheben.

Was brauchte es um ein „Depot in eine Galerie“ umzugestalten? Wie können die Werke für die nächsten Generationen erhalten werden?
Darüber sprechen in der Sendung Mag. Harald R. Ehrl, Kustos der Stiftssammlung; Mag. Dr. Patricia Engel, Restauratorin der Werke und Kommerzialrat Manfred Benischko, Unterstützer der Restaurierung der grafischen Sammlung.

Sie möchten das Projekt „Vom Depot zur Galerie“ unterstützen?
Nähere Informationen direkt bei Mag. Harald R. Ehrl, Kustos der Stiftssammlung.
harald.ehrl (at) stift-st-florian.at
oder unter der Telefonnummer +43 7224 8902

Die Sammlung freut sich über Ihre Spende auf folgendes Konto:
Raiffeisenbank Region Sierning-Enns
AT63 3456 0000 0363 3252

 

Moderation: Johanna Breiteneder; Schnitt: Harald Freudenthaler

Schreibe einen Kommentar