Ein späterer Schulbeginn ist längst überfällig

Podcast
Tagesaktuelles Programm
Audio-Player
  • Ein späterer Schulbeginn ist längst überfällig
    09:42
audio
08:22 min
Internationaler Aktionstag von Fridays For Future
audio
23:45 min
Nina Fuchs von Kein Opfer e.V. über die Arbeit gegen sexuelle Gewalt
audio
10:03 min
Zum Femizid in der JVA-Burg
audio
12:04 min
»Konservative Verbitterung. Die gekränkte deutsche Mitte« (Buchrezension)

Viele Schüler:innen kennen es, aber kaum jemand mag es. Der Wecker klingelt und eins ist gewiss: Die Nacht war mal wieder viel zu kurz. Häufig darf man sich von Eltern oder Lehrer:innen anhören, dass man sich doch einfach früher ins Bett legen solle und man doch etwas mehr Disziplin beweisen könne. Doch hängt dieses Problem tatsächlich mit mangelnder Disziplin zusammen? Die Forschung widerspricht dem schon seit Längerem und sieht die Ursache eher biologisch begründet. Immer wieder hört man Vorschläge, dass der Schulbeginn nach hinten verschoben werden soll. Auch im halleschen Stadtrat entbrannte die Debatte erst kürzlich wieder. So hatten die Stadtratsfraktionen „Volt“ und „MitBürger“ empfohlen, den Schulbeginn in Halle von 7.30 Uhr auf 8.15 Uhr zu verlagern. Doch wie zu erwarten regt sich Widerstand, insbesondere bei der Fraktion „Hauptsache Halle“ unter dem Vorsitzenden Andreas Wels. Laut ihm brauche Halle keine „schulische Kuschelpädagogik“. Radio Corax nahm sich die Debatte zum Anlass, um genauer zu schauen, was die Forschung zu der Frage sagt. Dafür sprachen wir mit Barbara Schneider. Sie ist Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Schlafmedizinerin sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin in Ausbildung.

Afbeeldingen

Ein späterer Schulbeginn ist längst überfällig
0 x 0px

Plaats een reactie