»Konservative Verbitterung. Die gekränkte deutsche Mitte« (Buchrezension)

Podcast
Tagesaktuelles Programm
Audio-Player
  • »Konservative Verbitterung. Die gekränkte deutsche Mitte« (Buchrezension)
    12:04
audio
10:38 Min.
Geschichte des jüdischen Fußballs in Halle: Der FC Wacker 1900
audio
10:09 Min.
Fußballsticker mit künstlerischem Anspruch – Das 10. »tschutti heftli«
audio
11:45 Min.
#BerlinIstKultur - eine Chance für einen Neuanfang
audio
08:59 Min.
Kurzfilmpremiere „Selbstbestimmtes Wohnen – eine Chance für Alle“

Die politischen Ideologien „konservativ“ und „progressiv“ sind als Schimpfworte wieder in Mode gekommen.

Die Autorin und Politikwissenschaftlerin Claudia Salowski hat mit dem Buch „Konservative Verbitterung. Die gekränkte deutsche Mitte“ nun einen Beitrag zur Debatte geleistet, der der scheinbaren unversöhnlichen Gegensätzlichkeit zwischen Konsveratismus und Progressivismus zum Kern ihrer Gesellschaftsanalyse macht.

Erschienen ist „Konservative Verbitterung“ für 14,50€ im Carl-Auer Verlag in der Reihe „update gesellschaft“, in der sich unterschiedliche Autor:innen mit unserer Gesellschaft im spätkapitalistischen Dauerkrisenmodus auseinandersetzen.

Bilder

»Konservative Verbitterung. Die gekränkte deutsche Mitte« (Buchrezension)
0 x 0px

Schreibe einen Kommentar