Zeit für Literatiina! Hey, hey du!
Willkommen zu einer neuen Literatursendung auf Radio Proton. Heute habe ich dir wieder einen besonderen Gast mitgebracht, nämlich der des letzten Mals: Willibald Feinig aus Altach. Mit Willibald werde ich in diesem 2. Teil der Zweierreihe über seine Arbeit u. a. als Autor sprechen. Nun hörst du den 2. Teil.
Willibald Feinig erzählt uns von seinem neuesten Buch „Land und Gedenken“ oder frz. Pays et Mémoriaux: Bei seinem Buch handelt es ich um einen 382-seitigen Sammelband mit Lyrik der vergangen 50 Jahre. Angeknüpft an die letzte Sendung hörst du in dieser insbesondere Leseproben, beginnend mit einer Ballade:
- Leseprobe: Vergissmeinnicht
- Merlette, voisine
- Die Wiedergeborene (Minnelied), Brief und
- Lass dich nicht ein: Trinitatis
Und nebenbei erfährst du einiges über ihn als Person selbst, z. B. sein Interesse gegenüber Weltpolitik, und inwiefern ihm diese Schreibimpulse liefert, aber auch Zeitungen, Bilder oder die Landschaft (Stichwort Weltpolitik: Winston Churchill). Vielleicht ist Willibald auch ein Romantiker der Zeit: Er erhält auch Schreibimpulse durch die Liebe. Wir sprechen über die gegenwärtige Problematik des „Nein!“-Akzeptierens (in der Liebe) und darüber, dass Eros nicht zensuriert oder gemaßregelt werden darf. Auch die fließende Grenze zwischen Literatur und Musik ist Thema der Sendung.
Hör also gerne rein in diesen tollen Beitrag über das Schaffen von Willibald Feinig.
Sendungsgestaltung & Moderation: Tina Strohmaier
Exit-Musik: Wolfgang Amadeus Mozart – Serenata Notturna K.239 Maestoso