Zeitbrücken bauen – Das IFFI 2025

Podcast
KulturTon
  • 2025_05_28_kt_IFFI_ao
    29:00
audio
29:01 Min.
Juli-Putsch 1934: Wer hat Franz Hickl erschossen?
audio
28:52 Min.
Das UniKonretMagazin am 07.07.2025
audio
28:59 Min.
Lernbegleitung und Nachhilfe
audio
29:02 Min.
"Gerecht? Geschichten über soziale Ungleichheiten" im Tiroler Volkskunstmuseum
audio
29:00 Min.
Jubiläum "100 Jahre Innsbrucker Flughafen"
audio
28:51 Min.
Das UniKonkretMagazin am 16.06.2025
audio
29:05 Min.
Das UniKonkretMagazin am 02.06.2025
audio
29:00 Min.
Die Bogengazette: ein Projekt über das Miteinander in der Bogenmeile
audio
28:59 Min.
"Nur ein Depp braucht jede App!": Wie bewegt man sich sicher in den sozialen Medien?

Unter dem Motto „The Past is Now“ geht das Internationale Film Festival Innsbruck (IFFI) in die 34. Ausgabe.

Vom 4. bis zum 9. Juni 2025 findet das Festival im Leokino und Cinematograph statt und zeigt Filme aus Regionen und zu Themen gezeigt, die in globalen Kinonetzwerken unterrepräsentiert sind. Im gemeinsamen Erfahren dieser Filme werden in einer von Kriesen geprägten Welt neue Handlungsmöglichkeiten erkundet.

Anna Ladinig, die Leiterin des Festivals, erzählt im Beitrag von Anna Obererlacher, was das IFFI 2025 ausmacht.

 

Film Credits:

  • ANTÓN ÁLVAREZ: LA GUITARRA FLAMENCA DE YERAI CORTÉS (THE FLAMENCO GUITAR OF YERAI CORTÈS), 2024, Spanien
  • IGOR BEZINOVIÄ: FIUME O MORTE!, 2025, KROATIEN/ITALIEN/SLOWENIEN
  • JUMANA MANNA: A MAGICAL SUBSTANCE FLOWS INTO ME, 2016, PALÄSTINA/DEUTSCHLAND/GROSSBRITANNIEN

Musik:

  • Joshua Idehen: Stretch for the Stars
  • Nour Sokhon – To be in between, in the moment

Foto Credits

  • IFFI, Alena Klinger

Schreibe einen Kommentar