Studiogespräch mit Heide Schmidt

Podcast
#Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien Radios
  • Stimmlagen 2025 Woche 22 Heide Schmidt
    29:55
audio
30:00 Min.
#Stimmlagen - Queeres Leben in Ungarn, Pepeks Geschichte und Bundestrojaner
audio
29:59 Min.
#Stimmlagen: Politologe Robert Huber über Populismus
audio
30:00 Min.
"Pride ist Haltung" - Linzpride 2025
audio
30:00 Min.
Kampf um die Traumastation | Vertreibung im Namen des Naturschutzes | Lager Liebenau
audio
30:00 Min.
#Stimmlagen: A.I.SYL, Klimacamp St.Marx und Inklusion
audio
30:00 Min.
#Stimmlagen: Queeres Kino
audio
30:00 Min.
Gedenken in Gunskirchen | ME/CFS Awareness Tag in Wien
audio
30:00 Min.
Lauf gegen Korruption – Von Novi Sad nach Brüssel | Konzernklage gegen Deutschland – Der Fall Strabag
audio
30:00 Min.
Protest gegen Polizeigewalt, 70 Jahre Staatsvertrag und Artikel 7, Studierendenproteste in Serbien - #Stimmlagen

Heide Schmidt über aktuelle Gefahren für Demokratien

Demokratien sind weltweit unter Beschuss. Wie können Demokratien gegen Angriffe von Außen aber auch von Innen geschützt werden? Wie kann Bewusstsein gefördert werden für den Wert der Demokratie aber auch für die Gefahren, die etwa von rechtspopulistischer Politik für sie ausgehen?
 Auf diese Fragen antwortet die Politikerin Heide Schmidt in einem längeren Studiogespräch.
 1993 gründete sie, nachdem sie aufgrund von politischen Auffassungsunterschieden aus der von Jörg Haider geführten FPÖ ausgetreten war, das liberale Forum, eine Partei die bis 1999 im österreichischen Nationalrat vertreten war.
 Am 20. März war sie anläßlich der Diskussionsveranstaltung „Wie scheitern Demokratien“ zu Gast in der Trinkhalle Bad Ischl und und zuvor auch im FRS Studio.
Beitrag aus der Redaktion des Freien Radio Salzkammergut

Schreibe einen Kommentar