Das dünne Eis der Zivilisation

Podcast
Landschaft des Wissens
  • Projekt
    52:02
audio
58:04 Min.
Die Pandemie als großer Transformer!?
audio
56:27 Min.
Neben uns die Sintflut. Wer bezahlt den Preis für unseren Wohlstand?
audio
56:58 Min.
Was die Welt im Innersten zusammenhält
audio
56:29 Min.
Die Natur als Maß aller Dinge, und nicht der Mensch!?
audio
55:43 Min.
Vom öffentlichen Gebrauch der Vernunft
audio
56:18 Min.
Virtuelle Zukunft – Traum oder Albtraum?
audio
57:13 Min.
In memoriam Peter Heintel (1940-2018)
audio
54:13 Min.
Wage zu denken – und handle!
audio
56:58 Min.
Der schleichende Verlust der Freiheit: Eingriffe in die Meinungs- und Wissenschaftsfreiheit

Horst Peter Groß und der Soziologe Manfred Prisching beschäftigen sich mit der Zerbrechlichkeit unserer Zivilisation. Die zunehmende Spaltung der Gesellschaft ist inzwischen zu einer besorgniserregenden Gefahr für unsere Demokratie geworden. Globale Herausforderungen wie die Corona-Pandemie, die Umweltproblematik und die Kriege zeigen, wie verletzlich unser gutes Leben geworden ist. Wenn wir eine Welt in Frieden und Freiheit wollen, bedarf es eines vernünftigeren Umgangs der Menschen miteinander wie auch mit der Natur.

Schreibe einen Kommentar