Out of Africa – vom Leben in Kamerun

Podcast
Radio Dispositiv
  • Out of Africa - vom Leben in Kamerun
    56:43
audio
57:00 Min.
Der Autor und das vergessene Buch - Albert C. Eibl im Studiogespräch
audio
56:56 Min.
Café LG: Verbindung mit der Außenwelt - Monika Mokre im Studiogespräch
audio
56:51 Min.
You better listen: Ceremony - Studio Dan im MuTh | Sophia Goidinger-Koch und Daniel Riegler im Studiogespräch
audio
56:43 Min.
Vom kreativen Funkenflug - Claudia Knief und Melanie Mezera im Studiogespräch
audio
56:57 Min.
JETZT - ein neues Medium am Start - Herausgeber Florian Novak im Studiogespräch
audio
56:39 Min.
The Digital Humanism Initiative - Anita Eichinger und Stefan Woltran im Studiogespräch
audio
56:26 Min.
Nächte der Philosophie 2025 - Thomas Geldmacher und Leo Hemetsberger im Studiogespräch
audio
56:34 Min.
Der Gute Rat und seine Folgen - Marlene Engelhorn im Studiogespräch
audio
49:05 Min.
Die Harbich-Orgel in Dvorce - Jiří Krátký im Interview
audio
57:00 Min.
Die Fair Family - Roland Alton im Studiogespräch

Martin Wassermair im Gespräch

Rund zwei Jahre lebte der Publizist Martin Wassermair im zentralafrikanischen Staat Kamerun. Mithilfe des eigens eingerichteten virtuellen Telegraphenamtes Avenue Kakatare berichtete er in Depeschen von Globlisierungserkundungen aus der Südperspektive. Vorerst nach Wien zurückgekehrt, schildert er im Interview seine Eindrücke und Erfahrungen.

Website Martin Wassermair

Beteiligte:
Herbert Gnauer (Gestalter/in)
Martin Wassermair (Interviewgast)

Bilder

Out of Africa - vom Leben in Kamerun - Martin Wassermair im Gespräch
100 x 70px

Schreibe einen Kommentar