Desintegration. Emigration. Braindrain. – Österreich ade?

Podcast
Radio Stimme
  • Desintegration. Emigration. Braindrain. - Österreich ade?
    60:01
audio
1 Std. 00 Sek.
70 Jahre Staatsvertrag – 70 Jahre Minderheitenrechte?
audio
57:02 Min.
[encore] The Art of Revolution
audio
59:06 Min.
Pro Choice: der Kampf um reproduktive Gerechtigkeit
audio
1 Std. 00 Sek.
Radikalisierter Konservatismus – was passiert gerade in der österreichischen und deutschen Politik?
audio
1 Std. 01:08 Min.
Alle Kraft für was Besseres!
audio
1 Std. 00 Sek.
[encore] Alle Zeit
audio
1 Std. 00 Sek.
Wie sprechen über Israel und Palästina in Österreich und Deutschland?
audio
1 Std. 00 Sek.
Komm runter!
audio
1 Std. 00 Sek.
„Angry Cripples – Stimmen behinderter Menschen gegen Ableismus“
audio
1 Std. 00 Sek.
Wissenschaftsskepsis und ihre Folgen für die Demokratie – Teil 2

Österreich erlebt eine Auswanderungswelle beispiellosen Ausmaßes. Es scheint, das Zentrum der Festung Europa beginnt sich unaufhaltsam zu leeren. Hauptbetroffen von dieser Entwicklung ist, und das mag doch überraschen, Radio Stimme. Bereits vor einem Jahr hat sich unser langjähriges Redaktionsmitglied Lisi Huber auf den Weg nach Kanada gemacht und nun folgen ihr Petra Neuhold und Radio-Stimme Mitbegründer Gerd Valchars. Woher kommt der Emigrationsdruck? Und werden die drei jemals wieder kommen? Wir bringen einen Seitenblick auf Kanada, Rückblicke auf journalistische Großtaten und wir haben ein ehemaliges Mitglied von Radio-Stimme, der gerade aus seinem ungarischen Exil zurückgekehrt ist, als Studioexperten eingeladen.

Gestaltung:
Elisabeth Huber, Petra Neuhold, Alexander Pollak, Melanie Romstorfer, Paul Scheibelhofer, Gerd Valchars

Schreibe einen Kommentar