„Every tool is a weapon if you hold it right.“

Podcast
Radio Stimme
  • „Every tool is a weapon if you hold it right."
    60:00
audio
57:02 Min.
[encore] The Art of Revolution
audio
59:06 Min.
Pro Choice: der Kampf um reproduktive Gerechtigkeit
audio
1 Std. 00 Sek.
Radikalisierter Konservatismus – was passiert gerade in der österreichischen und deutschen Politik?
audio
1 Std. 01:08 Min.
Alle Kraft für was Besseres!
audio
1 Std. 00 Sek.
[encore] Alle Zeit
audio
1 Std. 00 Sek.
Wie sprechen über Israel und Palästina in Österreich und Deutschland?
audio
1 Std. 00 Sek.
Komm runter!
audio
1 Std. 00 Sek.
„Angry Cripples – Stimmen behinderter Menschen gegen Ableismus“
audio
1 Std. 00 Sek.
Wissenschaftsskepsis und ihre Folgen für die Demokratie – Teil 2
audio
1 Std. 00 Sek.
Minderheitenkämpfe – Aktivismus und Erinnerung

Diese Textzeile von Ani DiFranco steht programmatisch für Heide Hammers Buch „Revolutionierung des Alltags. Auf der Spur kollektiver Widerstandspraktiken“. Ausgehend von Kritischer Theorie und Poststrukturalismus setzt sie sich mit kollektiven Widerstandsmodellen der Studierendenproteste 1968 und der Jetztzeit auseinander. Dass Widerstand und Spaß keine Widersprüche darstellen, untermalt sie mit Beispielen wie Lady-Festen, Radical Cheerleading und Flashmob.
Radio Stimme hat das Buch gelesen und bringt Ausschnitte der Buchpräsentation auf der Wiener Buchwoche.

Weitere Beiträge:
– Stiefelnazis, Kaderschmieden und etablierte Politik. Über die Neuformierung der rechtsextremen Szene in Österreich

Gestaltung: Petra Permesser, Petra Neuhold

Schreibe einen Kommentar