25.09.2025 - Im Rahmen eines weiteren Science Cafés diskutieren wir mit Katharina Schell. Sie ist stellvertretende Chefredakteurin und verantwortlich für digitale Innovation im Newsroom der APA-Austria Presse Agentur. Künstliche Intelligenz ist ein...
14.06.2025 - Ein Interview im Rahmen des Projektes „Im Fluss“ (www.in-flux.at) mit Ákos Cserháti, dem Managing Director von Civil Rádió (Budapest) – über die Anfänge und den Grundgedanken dieses Freien Radios, den Kampf mit den immer...
13.06.2025 - In Kooperation mit COMMIT [Community Medien Institut, https://www.commit.at] gestalten wir ein Science Cafe, um Wissenschaftsdebatten hörbar und verständlich zu machen. Unsere Interviewpartnerin ist Petra Herczeg vom Institut für Publizistik...
03.06.2025 - Aktham Suliman im Gespräch
14.02.2025 - Am Welttag des Radios, dem 13. Februar 2025, laden wir herzlich zu unserer Buchpräsentation „Das Recht auf Radio. 100 Jahre Radio – 25 Jahre ORANGE 94.0“ ein. Wann begann das Radio als neues elektronisches Medium und wie wurde es populär?...
13.01.2025 - Near FM ist der kommunale Radiosender der Near Media Co-op. Es handelt sich um einen von der Broadcasting Authority of Ireland (BAI) lizenzierten, gemeinnützigen Radiosender in Gemeinschaftsbesitz. Er wird von einer demokratischen Genossenschaft...
14.11.2024 - Mitja Milosits & Elias Krauliz studieren Angewandte Linguistik an der Universität Wien und haben im Rahmen eines Seminars zu Minderheitensprachen ein Radioportrait über Radio AGORA gestaltet.
08.11.2024 - Dieses Fachgespräch widmete sich dem Social-Media-Spagat, dem sich Eltern und Bezugspersonen, Pädagog*innen sowie Organisationen, die mit Kindern arbeiten, in der täglichen Praxis mit sozialen Medien stellen.
20.10.2024 - Objektiviteti dhe Siguria e Gazetarëve në Fokus
20.10.2024 - Zum Thema Demokratie und Medien luden Vorarlberger Lehrer*innen Initiative, Freie Lehrer*innen und Unabhängige Bildungsgewerkschaft am 28.5.2024 zu einem Vortrag, Gespräch mit Diskussion mit Armin Thurnher ins Vorarlberg Museum Bregenz.
08.07.2024 - Welche Lehren lassen sich aus der Corona-Pandemie für den Umgang mit Demokratie und Medien ziehen? Im Mittelpunkt des Interviews stehen hochkontroverse Themen wie die Impfpflicht und die Schulschließungen. Die Rolle der Medien, das Problem der...
24.06.2024 - Wie steht‘s denn um die Medienfreiheit hierzulande und anderswo? Internationale Stimmen zu diesem Thema holte das FRS zusammen mit dem Freien Radio B138 nach Bad Ischl. Medienmacher:innen aus Ungarn und Serbien berichteten aus ihren Erfahrungen...
11.06.2024 - Wie verhalten sich Medien und Demokratie zueinander? Kann es eine Demokratie ohne Medien geben? Die Sendung widmet sich dem Projekt MeDeMap – Mapping Media for Future Democracies. Es ist ein Projekt der Österreichischen Akademie der...
27.05.2024 - Anfang Mai 2024 besuchte eine Gruppe von Sendungsmachenden vom FRS das Civil Radio Budapest zu einem gemeinsamen Kennenlernen. Einige der Begegnungen und Eindrücke von den paar gemeinsam verbrachten Tagen in Budapest finden sich in dieser Ausgabe...
Oznámení