Warum sind Medienvielfalt und Unabhängigkeit wichtig für die Demokratie?

Podcast
GIDO – Gespräch in der Oase
  • GIDO-13Juni2025-Medienvielfalt_PetraHerczeg
    56:41
audio
57:00 Min.
102 Jahre Radio in Österreich - Gespräch mit Medienhistoriker Wolfgang Pensold
audio
57:04 Min.
Wahlkampf mit kaum Kommunikationsbudget. Wie funktioniert es?
audio
56:38 Min.
GIDO: Katrin Grabner von Columna V. über Belästigung und Gewalt in der österreichischen Medienbranche
audio
56:46 Min.
Eva Blimlinger resumiert 5 Jahre Koalition mit der ÖVP aus medienpolitischer Sicht
audio
56:50 Min.
Medien in der Slowakei. Zwischen Meinungsfreiheit und politischer Einflussnahme
audio
56:29 Min.
Modifikation der EU Datenschutz-Grundverordnung: Was bedeutet es für Medienbetriebe?
audio
54:26 Min.
Bedeutung von European Media Freedom Act für freie nichtkommerzielle Community Radios
audio
56:53 Min.
Medienfinanzierung: Was wurde aus der Förderung zur digitalen Transformation?
audio
55:59 Min.
Eigentum, Medien, Öffentlichkeit – Gespräch mit Hendrik Theine, Wirtschaftsuniversität Wien

In Kooperation mit COMMIT [Community Medien Institut, https://www.commit.at] gestalten wir ein Science Cafe, um Wissenschaftsdebatten hörbar und verständlich zu machen. Unsere Interviewpartnerin ist Petra Herczeg vom Institut für Publizistik der Universität Wien. In einem fachlichen Dialog sollen folgende Fragen diskutiert werden: Welche Themen und Fragestellungen in der Medienwissenschaft und in der Berichterstattung sind heute demokratierelevant? Was bedeutet Medienvielfalt konkret? Warum brauchen moderne Demokratien Journalismus? Sind ‚alte‘ Medien wie Zeitungen, Radio und Fernsehen wichtig? Was können soziale Medien, was andere Medien nicht können? Warum gibt es Kritik an Medien überhaupt? Warum werden von vielen Medien die sozialen Medien kritisiert?

Das Live Gespräch wird von Ulli Weish in der Grätzloase am Gaussplatz geführt und findet im Rahmen des Projekts „Wissenschaft im Dialog“ statt: https://www.commit.at/projekte/wissenschaft-im-dialog

Schreibe einen Kommentar