23.05.2022 - Vortrag von DI Markus Kumpfmüller über Natur im Garten.
21.05.2022 - In dieser Sendung rekapitulieren und erweitern wir Gianellas und Eduardos spannende Beiträge am Amazonas Akut-Tribuna Festival, die in Graz am 31.3. stattgefunden haben. Wir sprechen über Initiativen zum Schutz in Abgeschiedenheit lebender...
19.05.2022 - KEMa zam macht diesmal eine kleine Spritztour durch tolle Projekte in der Region. In Gedanken radeln wir gemeinsam mit unserem Studiogast Josef Nussdorfer, Geschäftsführer der LEADER Region Vöckla Ager, los und entdecken diverse Projekte, die...
19.05.2022 - Wie kann eine Gemeinde eine Klimastrategie erstellen, die zur ihr passt und diese auch erfolgreich umsetzen? Es gibt den Klimarat in Österreich, Gmunden hat sich das auch vorgenommen? Lokale Agenda 21 oder Klimabündnis OÖ Begleitung? wie wird...
13.05.2022 - Entdecke wilde Natur vor deiner Haustüre Mai 2022
13.05.2022 - Unsere Menschenrechte Diese insgesamt 30 Rechte kann uns keiner nehmen. Leider können sie allerdings schwerwiegend verletzt werden, auch durch die Klimakrise.
13.05.2022 - Vorgestellt wird das Buch „Das Tote Gebirge. Lebenswelten in einem Naturparadies“ – Wie eine riesige Trutzburg aus steilen Bergflanken ragt in der Mitte Österreichs das Tote Gebirge empor. Es ist reich an Schönheit,...
10.05.2022 - Die Botanikerin Birgit Lahner und die Stadtführerin Cristina-Estera Klein führen Superscience Me durch die Pflanzenvielfalt des 18. Wiener Gemeindebezirks.
08.05.2022 - Ingmar Prohaska (HUMUS Bewegung) zu Gast zum Thema Boden & Humus.
03.05.2022 - „Am Ende bedeutet das gute Leben eigentlich diese Kontinuität, diese Nicht-Trennung zwischen Mensch und Natur.“ , erzählt Sérgio Costa. Er ist Professor für Soziologie und Vorsitzender des Lateinamerika-Instituts der Freien Universität...
03.05.2022 - Intakte Böden erfüllen mannigfaltige Aufgaben. So ist der Boden für 90% unserer Nahrungsmittelproduktion verantwortlich, bietet unzähligen Lebewesen einen Lebensraum, hat Speicherfunktionen inne und spielt eine wichtige Rolle in...
22.04.2022 - Eine Flutkatastrophe hat im Westen Deutschlands ganze Dörfer zerstört und von der Zivilisation abgeschnitten und leider auch Menschen das Leben gekostet. Wir haben dafür mit Julia, einer Klimaaktivistin aus einem stark betroffenen Gebiet...
18.04.2022 - Zu Gast im „Wilden Westen“ von Völs Käferburgen, Steinhaufen und Totholzhecken: Rund um die MPREIS-Firmenzentrale in Völs ist in Zusammenarbeit mit Natopia eine Ausgleichsfläche für die Errichtung der firmeneigenen...
18.04.2022 - Der Frühling steht vor der Tür: die perfekte Jahreszeit um Tiere & Pflanzen zu dokumentieren. Daher geht es in der April-Ausgabe von “Wissen macht Leute” um das Citizen Science Projekt naturbeobachtung.at - hören Sie rein!