24.06.2021 - Die #Stimmlagen-Ausgaben des Monats Juni stehen ganz im Zeichen der Freien Medien. Anlass dafür ist der 15. Juni – Der Tag der Freien Medien. Diese Ausgabe des bundesweiten Infomagazins der Freien Radios in Österreich kommt von der...
26.03.2020 - Corona wo anders Georg Steinfelder unterhält sich mit Aktivistinnen in England und Rumänien. Sie sprechen über die Situationen in den Ländern im Zuge der Corona-Krise. Lisa Matzi ist eine österreichische Designerin und...
24.10.2019 - Autor und Philosoph Charles Eisenstein gibt in seinem neuen Buch „Klima – eine neue Perspektive“ Denkanstöße, die bis an die Wurzeln unserer Weltanschauung gehen. Treffen sich zwei Planeten. Sagt der eine zum anderen: „Schlecht schaust...
03.06.2021 - Von der lokalen Bevölkerung zu den gesichtslosen Mächten - „The Wire“ und „Wem gehört mein Dorf?“
19.12.2019 - Das bundesweite Infomagazin der Freien Radios in Österreich kommt diesmal von der FROzine-Redaktion aus Linz. Wir berichten über die UN-Klimakonferenz in Madrid, den Ausschuss der Regionen zum Thema Green Deal, Europas und Schwedens...
03.09.2019 - „Am 20. März 2019 traf ich mich mit meinen Freunden vom Verein ICT4D.at im Internet zu einem unserer Skype-Meetings. Für das aktuelle Projekt YES We Care 2 galt es, eine Reise nach Mosambik im Juli zu planen. Die Gelegenheit war gleichzeitig...
23.03.2020 - „Ist Radio eigentlich noch relevant?“ – Diese Frage stellte mir eine Teilnehmerin des Radioworkshops, den ich vor ein paar Wochen in Wien im Gymasium Franklinstraße 26 gehalten habe. Es ging gerade darum, die Rolle von freien Medien zu...
06.03.2019 - Wie können Technik und Kreativität politische und gesellschaftliche Probleme lösen? Ein Feature über den Social Hackathon Vienna 2019 Im BRZ Wien fand letztes Wochenende ein Social Hackathon namens SHack Vienna statt. Bei einem Hackathon...
05.05.2020 - Es gibt sie auch in Europa: Entlegene und infrastrukturell schwache Regionen, wo die Anbindung an moderne Kommunikationsnetze zu wünschen übrig lässt. Das Projekt Grassrootsradio versucht nun freie Radiosender gemeinsam mit der lokalen...
11.09.2019 - Das Ars Electronica Festival hat 2019 eigene Bestmarken überschritten. Mehr als 1.449 KünstlerInnen und WissenschaftlerInnen aus 45 Ländern waren am Programm beteiligt. Die Besuchszahl von 110.000 zeigt ein noch nie dagewesenes Publikumsecho....