08.05.2023 - Über den geplanten Ausbau vom Kraftwerk Kaunertal und die Frage: Machen wir alles richtig in der Energiewende? Wir hören die Filmdiskussion nach der Premiere des Dokumentarfilmes von Harry Putz am 14. März 2023 im Leokino Der Tiroler...
05.04.2023 - SIGNS OF WAR Die Zeichen stehen auf Krieg Pierre Crom war Parlamentsfotograf in Brüssel, aber er wollte nicht mehr Politiker fotografieren, sondern sich die Ergebnisse ihrer politischen Entscheidungen anschauen. Kurz entschlossen buchte er ein...
11.03.2023 - Die vergessene Friedensformel Welches sind die wichtigsten Faktoren, um einen längerfristigen Frieden in einer Region zu erreichen? Im Positive Peace Report, der vom Global Institute for Economics & Peace herausgegeben wird, finden sich acht...
13.02.2023 - Weltfrieden und Erdbeben - in Solidarität und Nächstenliebe.
09.01.2023 - 1. Jutta Seethaler berichtet von ihren seit Kindheit begleitenden Gedanken zum Thema FRIEDEN und KRIEG und spannt den Bogen zum aktuellen Zeitgeschehen. 2. Wir hören einen Ausschnitt von der Podiumsdiskussion der NGO-Friedenskonferenz in Wien am...
12.12.2022 - Vergesst MYANMAR nicht!
11.10.2022 - Ein Bericht aus dem „Maschinenraum der Macht“ Am 7. Jänner 2020 wurde Rudi Anschober zum Minister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz angelobt. Nur wenige Wochen später tauchte Covid-19 auf, eine Krankheit, die...
08.08.2022 - DIE WAFFEN NIEDER! & GIVE PEACE A CHANCE! 1. Die beiden Sendungsmacherinnen: Jutta Seethaler berichtet von ihren seit Kindheit an begleitenden Gedanken zum Thema Frieden und Krieg und spannt den Bogen zum aktuellen Zeitgeschehen. Leonie...
05.07.2022 - Werden wir weiter auf Straßenausbau für PKWs und LKWs setzen oder schaffen wir eine Schubumkehr? Eine radikale Richtungsänderung wäre dringend notwendig. Noch sind es aber wohl nur zarte Pflänzchen, die den heiß geliebten Asphalt da und dort...
26.06.2022 - Wer war Michael Unterguggenberger? Jutta Seethaler spricht mit Veronika Spielbichler über den Initiator des Wörgler Freigeldexperimentes zu Beginn der 1930er Jahre, das internationale Bekanntheit als das Wunder von Wörgl erfuhr.