REQUIEM IN WEISS

Podcast
Brisant
  • 2025-05-12.BRISANT.Requiem-in-Weiss
    59:00
audio
59:01 Min.
Judith Kohlenberger - Doppel-Buchpräsentation, 2. Teil
audio
1 Std. 45:06 Min.
mir-sein-(scho wieder)-DO Donnerstagdemo vom 16.01.2025
audio
1 Std. 31 Sek.
Judith Kohlenberger: Doppel-Buchpräsentation am Tag der Menschenrechte
audio
1 Std. 29:00 Min.
Compass4you und ihr neuestes EU-Erasmus+ Projekt: Entrep Fashion
audio
1 Std. 29:03 Min.
Außengrenzen Europas am Beispiel Lesbos - Geht mich das was an ?
audio
59:00 Min.
O DU MEIN ÖSTERREICH. (K)EINE LOBESHYMNE.
audio
59:00 Min.
Pogromgedenken Innsbruck 2024
audio
59:00 Min.
Zum Aktivismus in unserer Demokratie
audio
1 Std. 05:56 Min.
KLIMASOLIDARITÄT. Verteidigung einer Zukunft für alle. "UNSERE WAHL"!

REQUIEM IN WEISS

Das würdelose Sterben unserer Gletscher

ein Film von Harry Putz

über den Film – nachzulesen auf der Homepage des AV Österreich – aus Pressetexten:

„Mit diesem Dokumentarfilm inszeniert Harry Putz eine eindringliche filmische Hommage an das Sterben der Gletscher in den Alpen. Durch tiefgehende Interviews verwebt er Wissenschaft und Emotion zu einer beklemmenden Dokumentation.

Die Gletscher der Ostalpen sterben – unumkehrbar, darin ist sich die Wissenschaft einig. Doch während das „ewige Eis“ schwindet, boomt der Tourismus. Im Sommer drängen sich Besucher in Gletscherbahnen, um die letzten Überreste zu berühren. Der Skibetrieb läuft auf Hochtouren, und die Eingriffe in die Natur nehmen immer drastischere Formen an: Hangsicherungen, Gletscherabdeckungen, Schneedepots, Kunstschneeanlagen, massive Geländeplanierungen – ein Wettlauf gegen die Zeit.

Gedreht an 14 Gletschern in Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz, stellt der Film am Ende eine unumgängliche Frage: “Wie wollen wir unsere Gletscher verabschieden?”“

Sämtliche Informationen zum Film, auch für Kontakte zum Streamen, findet ihr auf der Homepage zum Film unter: https://freiluftdoku.com/requiem-in-weiss/

Wir hören die Filmdiskussion nach der FILMPREMIERE IM METROPOL-KINO INNSBRUCK – am 21. März 2025.

Auf dem Podium:

Gäste: Lindsey Nicholson, Glaziologin Uni Innsbruck;

Doris Hallama, Vizepräsidentin Österreichischer Alpenverein;

Tobias Hipp, Deutscher Alpenverein;

Reinhard Klier, Obmann der Tiroler Seilbahnen

Moderation: Flo Rudig

Am Beginn unserer Sendung hören wir den Schlussteil des Films – Es folgt: ein wohlverdienter Applaus für Harry Putz und sein Team und ein Kurzinterview mit Flo Rudig als Moderator.

Die Tonaufnahmen wurden extern und spontan aufgenommen im vollbesetzten Saal mit entsprechenden Nebengeräuschen – umso mehr gilt:

genau hinhören – und in der Natur auch genau hinsehen!

Sämtliche Infos zum Film und zu seiner Entstehung, Beteiligte etc. findet ihr auf der Homepage von Harry Putz: Dort könnt ihr auch kommende Filmvorführungen einsehen ODER Möglichkeiten zum Streamen – AUCH eine Aufführung selbst organisieren, alles unter: https://freiluftdoku.com/requiem-in-weiss/

In unserer nächsten Brisant-Sendung bringen wir die Filmdiskussion vom Leokino, die Gerd Estermann am 2. Mai 2025, dem internationalen Tag der Gletscher, organisiert hat.

Es grüßt

Macherin: Leonie Drechsel

Schreibe einen Kommentar