27.04.2025 - Aus Anlass der Salzburger Bücherverbrennung von 1938 blicken wir durch die Leerstellen der fehlenden Bücher, Geschichten, Gefühle ins Leben der nachfolgenden Generationen - bis heute ...
20.04.2025 - Musik und Gedichte, die atmosphärisch hinter die ambivalenten Strömungen von Leben und Tod blicken lassen - und die so in ihrer Gesamtheit das Überleben feiern.
14.04.2025 - Das ganze Album "Jenseits von Jedem" aus dem Hause Blumfeld. Jochen Distelmeyer erweist sich nach wie vor als ein feinnervig beobachtender und zudem angenehm sprachgewandter Poet.
12.04.2025 - "Es ist ja irgendwie total schräg." Echte Menschen versuchen, mitten zwischen Ambivalenzen und Paradoxien, eine ganze Welt zu begreifen. Und wir können ihnen dabei - ja, was? - multifaktoriell beiwohnen.
30.03.2025 - Drei Dichterfreunde spüren dem nach, was sich hinter dem Begriff "Poesie" verbergen könnte und lassen dabei den einen oder anderen "Poetischen Act" (H. C. Artmann) lebendig werden.
23.03.2025 - Wie wir gelebt - und wie wir überlebt haben: Norbert K.Hund und Rupert Madreiter im Gespräch über ihre Jugend im Salzburg der 70er Jahre. Eine Vergangenheit, die nicht einmal vergangen ist.
16.03.2025 - Diese absolute Rarität der Sprachkunst (die kaum noch wer kennt) zeigt uns anschaulich (als Wortbildwelt), was man aus HipHop hätte machen können, wenn nicht der Kommerz alles zugeschissen ...
15.03.2025 - Das große Abenteuer der Wahrnehmung - eine Reise durch Stimmungen, Assoziationen, Möglichkeiten und Entwicklung. Keine Angst, Leben lauert überall, auch hinter verschlossenen Türen.
09.03.2025 - Wir haben den Film gesehen und sind - wie man hört - überzeugt. Dem Phänomen Bob Dylan in all seiner Rätselhaftgkeit lässt sich aber nur in einzelnen Facetten näherkommen. Und das tun wir hiermit ...
23.02.2025 - Politik trifft auf Poesie: Wir lassen populistischen Meinungsbrei an enigmatischer Zeitlosigkeit zerschellen und ergreifen naturgemäß entschieden Partei - für Bob Dylans unergründliche Dichtkunst.