Erklärungsansätze zum Faschismus - Man sieht nur, was man weiß. Heißt konkret: Faschismustheorien wie eine Brille nützen und damit sehen und erkennen, was für die antifaschistische Praxis relevant ist. Mehr dazu im Vortrag von Mathias...
KULTURFRÜHSTÜCK #54 Am 23. April wird der Salzburger Landtag neu gewählt, es bleibt kulturpolitisch spannend! Der ‚Dachverband Salzburger Kulturstätten‘ hat die einzelnen kandidierenden Parteien vorab gefragt, wie sie ihre...
Am 5. April 2023 lud der Salzburger Alpenverein zu einem Vortrag ins Bildungshaus St. Virgil. Herbert Jungwirth, Umweltschutzreferent im Alpenverein Oberösterreich, sprach über „Windkraft in den Alpen – quo vadis? Die Alpen im...
Die AK Salzburg und der KZ-Verband/VdA Salzburg widmen sich in zwei Stadtteilspaziergängen den Geschichten von mutigen Frauen und Männern, die sich dem Nationalsozialismus widersetzt haben und dabei ihr Leben riskierten. Auf einem der...
Klima & Konflikte - Der Radiofabrik Mitschnitt der JBZ Herbstschule 2023
Wie relevant ist das Freie Radio heute für den gesellschaftlichen Diskurs? Braucht Salzburg überhaupt einen Sender, der sich als Medium der Zivilgesellschaft deklariert?
SPOKEN POETRY - Radiofabrik Jubiläumsfeier #25jahre
Überlange Arbeitszeiten, Stundenlöhne unter kollektivvertraglichen Mindestlöhnen, Scheinselbständigkeit
„Verändern wollte ich eine Menge“ erzählt das Leben von Ellen Stêrk, einer feministischen Internationalistin.
Benachrichtigungen