Giriş

İçeriğe atla
cba – cultural broadcasting archive
  • Keşfet
  • Podcastlar
  • İstasyonlar
  • Kanallar
  • Giriş
  • TR
    • cs
    • de
    • en
    • es
    • fr
    • hr
    • hu
    • it
    • nl
    • pl
    • ru
    • sk
    • uk
Podcast

Freequenns Literatouren

İstasyon
Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
  • Abone ol
  • Paylaş
Gönderiler Bilgi ve iletişim
Freequenns Literatouren, 02.05.25
Tove Ditlevsen – Vilhelms Zimmer
07:14 Min.
Rettward von Doernberg – Wirklich (Brecht)

Eher ungewöhnlich, dass in einer Literatouren-Ausgabe ein Musikbeitrag gefeaturt wird, doch diesmal spricht einiges dafür: Der Berliner Künstlers Rettward von Doernberg vertonte ein Gedicht von Bertolt Brecht (“An die...

09:46 Min.
Stephan Roiss – Lauter

Das ist der Roman eines oberösterreichischen Autors, der außerdem Musiker/Rapper ist (Band: Äffchen & Craigs) über die Zerrissenheit seines jungen Protagonisten zwischen Musik und der ewigen Suche nach dem Selbst. Bild: Buchcover (Jung...

15:42 Min.
Petra Oelker – Das Haus am Gänsemarkt

In dem Roman der deutschen Autorin Petra Oelker mit dem Titel „Das Haus am Gänsemarkt“ steht eine hanseatische Kaufmannsfamilie in Hamburg zur Zeit der Franzosenkriege im Mittelpunkt. Bild: Buchcover Wunderlich Verlag

Tüm yıllar
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2011
2010
2009
2008
2006
Gönderiler 1 bis 14 von 170
Sırala:   yakın zamanda yayınlandı yakın zamanda üretildi
19:59 dk.
Frauenliteratur – Han Kang, Akyol, Schwaiger

Hilde Unterberger stellt drei Bücher von Frauen aus verschiedenen Kulturen vor: Die Literaturnobelpreisträgerin 2024 Han Kang aus Südkorea mit ihrem Roman Die Vegetarierin, Cigdem Akyol aus der Türkei bzw. Deutschland mit Geliebte Mutter –...

14:37 dk.
Arno Geiger – Reise nach Laredo

Siegmund stellt den neuen Roman von Arno Geiger vor: „Reise nach Laredo“ (Verlag Hanser): Karl hat sich in ein abgelegenes Kloster in Spanien zurück gezogen; die großen Themen sind Freundschaft, Liebe und Loslassen.

11:11 dk.
Bernhard Aichner – Yoko

Freequenns Literatouren-Redakteur Siegmund Klakl stellt den neuesten Thriller von Bernhard AICHNER mit dem Titel “Yoko”, erschienen im Wunderlich-Verlag vor. Krimi-Fans kommen garantiert auf ihre Rechnung.

58:15 dk.
Ann Cotten Lesung

Am 23. Jänner 2025 war im Kunsthaus Graz die österreichisch-amerikanische Schriftstellerin Ann Cotten zu Gast – u. zwar im Rahmen der Ausstellung Poetics of Power, die dort noch bis zum 25. Mai d. J. zu sehen ist. Werke zahlreicher...

15:08 dk.
A. Maleta – Amerika 1930

Die Neuerscheinung „Amerika 1930 – Zeitenwende“ von Andreas Maleta (Ibera Verlag) beschreibt die Reise des jungen Österreichers Otto Scheid nach Amerika in den 30er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts an Hand von Briefen: Es ist dies ein...

42:37 dk.
In memoriam Martin Pollack

Der aus Bad Hall stammende österreichische Autor, Journalist und Übersetzer Martin Pollack starb am 17. Jänner 2025 im Alter von 80 Jahren. Aus diesem Grund bringt die Literatouren-Redaktion in dieser Ausgabe zwei Beiträge von unserer...

53:35 dk.
Literarischer Salon Rottenmann

Teil-Mitschnitt des Literarischen Salons 2 im „Alten Hofer“ in Rottenmann, veranstaltet vom KULTURVIECH ROTTENMANN im Juni 2024. Zu Gast waren dort die Autor_innen Thomas Arzt, Julia Jost, Ferdinand Schmalz (in seiner Doppelfunktion außerdem...

20:58 dk.
Veit Heinichen – Beifang

Vorstellung des neuesten Kriminalromans des Autors Veit Heinichen. Er lebt bereits seit rund 25 Jahren in Triest und hat die erfolgreiche Reihe der Proteo Laurenti-Romane entwickelt, die stets am Puls der Zeit dieser bedeutenden Hafenstadt an der...

10:44 dk.
Elif Shafak – Am Himmel die Flüsse

Vorstellung des neuesten Romans der britisch-türkischen Autorin. Darin geht es um das lebenswichtige Element Wasser und den geplanten riesigen Staudamm am Fluss Tigris, dem die Heimat der 9jährigen Narin weichen soll. Stoff genug für einen...

10:25 dk.
Maria Lazar – Viermal Ich

Hier eine späte Entdeckung, nämlich der Roman der 1895 in Wien geborenen und 1948 in Stockholm gestorbenen Schriftstellerin Maria Lazar. Sie war lange Zeit in Vergessenheit geraten und schrieb auch unter dem Pseudonym Esther Grenen. Es dauerte...

1 2 … 13

cultural broadcasting archive
© 2000 - 2025
Hakkımızda Geçmişimiz Yükleyenler için yardım Sıkça sorulan soruların cevapları
Giriş Künye Gizlilik
 Facebook  Instagram  X (Twitter)  LinkedIn

Bildirimler