Vor 80 Jahren fand der Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich statt. Sieht man sich die Zahlen der Volksabstimmung an vermutet man eine 100%ige Zustimmung der Bevölkerung. Aber wie war das im Kernland genau? Gab es Widerstand? Und wie sah...
Seit der Gründung im Jahr 1988 versteht sich die Frauenberatungsstelle BABSI als Anlaufstelle für Frauen in problematischen Lebenslagen, die professionelle Unterstützung suchen. Im Kernlandmagazin zu Gast sind die Geschäftsführerin und...
Unsere Region wird gerne als Bierregion bezeichnet. Nicht umsonst wird hier mitunter der höchste Pro-Kopf-Bierkonsum weltweit gemessen. Aber nicht nur auf der KonsumentInnenseite findet das alkoholische Genussmittel großen Anklang. Auch...
Mit Speerspitzen aus Feuerstein begann vor Zehntausenden von Jahren die Geschichte des Handwerks. Bis zum Mittelalter entstanden die verschiedensten Handwerke und kamen zu höchster Blüte. Doch wer kennt heute noch die Pecher, die...
Wir erleben derzeit große Temperaturschwankungen, aber auch eine Verschiebung der Regenmengen: Trockenheit folgt auf Starkregen. Durch die starken Niederschläge kommt es vermehrt zu Bodenabtragungen und Verschlämmungen auf landwirtschaftlich...
Offene Jugendarbeit pendelt zwischen sozialer Arbeit, Bildungsarbeit, Kulturarbeit und Gesundheitsförderung. Jugendarbeit bietet einen bedeutsamen Sozialisationsort für junge Menschen. Sie ist ein unverzichtbarer Teil zeitgemäßer kommunaler...
Sind Sie als Kind auch schon am Flughafen gestanden und haben das Flugzeug bei einem Rundflug beobachtet? Wie fühlt es sich an, im Cockpit am Schalthebel zu sitzen und was muss man eigentlich beim Modellflug beachten? Welche gesetzlichen...
Wohnen in Kleinformen wird als ideale Lösung gesehen, um das Bedürfnis des „eigenen Daches über dem Kopf“ und ein knappes Budget ohne nennenswerte Verschuldung unter einen Hut zu bringen. „Tinyhousern“ geht es in der Regel um die...
Bildung hört nicht in der Schule auf. Im Idealfall lernt man ein Leben lang. Das kann selbständig zuhause passieren, oder durch eine Ausbildungsorganisation. Egal ob es sich um berufliche Weiterbildung, Erlangung einer Zusatzqualifikation oder...
Pferde sind sehr feinfühlige Wesen, die dem Menschen viel beibringen können. Und das Mühlviertler Kernland ist eine Region in der dieses Wissen auf vielfältige Weise genutzt wird. Die Möglichkeit des Lernens von und mit Pferden reicht von...
Die Zeiten ändern sich….aber nicht nur die Zeiten, sondern auch die Welt um uns herum. Vergleicht man die Mühlviertler Landschaft heute mit der von vor 100 Jahren muss man feststellen, dass sich das Landschaftsbild stark gewandelt hat –...
Ein Bereich in dem sich viele Menschen in unserer Region engagieren ist ihr Glaube. Die Kirche ist Raum für Begegnung, Engagement, Gemeinschaft und Austausch. Wenn man an Glauben denkt, denkt man bei uns meist zuerst an die römisch-katholische...
Was eine Region belebt muss nicht unbedingt an der Grenze enden. Besonders grenzüberschreitende Projekte haben oft einen großen Mehrwert für eine Region. Hubert Roiß arbeitet schon viele Jahre an grenzüberschreitenden Projekten – sei es die...
Ich kann nicht mehr ohne…! Als Sucht bezeichnet man in der Medizin das unabweisbare Verlangen nach einem bestimmten Erlebniszustand. Aber welche Süchte gibt es, ab wann gilt jemand als süchtig, wie kann man Menschen, die an Süchten erkrankt...
Benachrichtigungen