Login

Vai al contenuto
cba – cultural broadcasting archive
  • Esplora
  • Podcast
  • Stazioni
  • Canali
  • Login
  • IT
    • cs
    • de
    • en
    • es
    • fr
    • hr
    • hu
    • nl
    • pl
    • ru
    • sk
    • tr
    • uk
Podcast

Volksmusik und Tradition

Stazione
Freies Radio Freistadt
  • Iscriviti
  • Condividi
Post Info & Contatti
Volksmusik und Tradition, 10.05.25
In memoriam Alois Walchshofer!
60:00 Min.
3. Maggio 2025
Hochzeitsbräuche und Brautliedersingen!

Erinnerungen an früher übliche Rituale rund um’s Heiraten sind Inhalt dieser Ausgabe von Volksmusik und Tradition. Fritz Freudenthaler erzählt im Gespräch mit Hubert Tröbinger über Erfahrungen, die er als jungendlicher Blas- u....

60:00 Min.
25. Aprile 2025
Neues Handwerkshaus beim Viechtauer Heimathaus!

Am So. 4. Mai wird das neue Handwerkshaus, neben dem Viechtauer Heimathaus offiziell eröffnet und eingeweiht. Unter dem Obmann des Vereins “Viechtauer Heimathaus” Sepp Moser, wurde ein neues Gebäude errichtet, in dem eine...

60:00 Min.
20. Aprile 2025
Mit Ostern endet auch die “tanzfreie Zeit”!

Mit dem Ende der Fastenzeit, die auch mit einem Tanzverbot belegt war, wird auch dieser Verzicht wieder hinfällig und es finden viele Bälle und Tanzfeste statt. Die Volkstanzgruppe Rainbach lädt im Rahmen des Jubiläums “40 Jahre...

Tutti gli anni
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2011
2010
2009
2008
Post 1 bis 14 von 652
Ordina:   pubblicati recentemente prodotti recentemente
59:56 min.
Die Geschichte von der Eierbäuerin!

In der Reihe Märchen und Geschichten zum Nachdenken, erzählt Greti Affenzeller über eine alte “Eierbäuerin”, die mit ihrem Lebensverständnis andere Menschen beeindrucken kann. Daneben dreht sich’s eine Woche vor Ostern auch...

59:39 min.
Fastenzeit und Fastenkrippen!

Als Pfarrassistent der Pfarre Freistadt, sprichtRoland Altreiter über verschiedene  kirchliche Angebote während der Passionszeit. Religiöse Riten wie das Aschenkreuz am Beginn der Fastenzeit bis zur Auferstehungsfeier in der Osternacht, aber...

59:53 min.
Frühlingserwachen auf Schloss Weinberg

Der bereits traditionelle Ostermarkt auf Schloss Weinberg steht auch heuer wieder unter dem Motto “Frühlingserwachen”. Zwei Tage lange dreht sich alles um das Thema Ostern. Kunsthandwerk mit lebenden Werkstätten, Oster- u....

59:42 min.
Buchweizen am Fuße des Braunbergs!

Beim “Oberstoaninger” in Witzelsberg in der Gemeinde Lasberg wird seit 2 Jahren Buchweizen angebaut. Nach der Hofübergabe haben die Nachfolger eine Umstrukturierung des landwirtschaftlichen Betriebes vorgenommen und mit der...

60:00 min.
“Wia da wö” – ein neues Büachl von Inge Reiter

Nach ihrem Erstlingswerk “s’Gredad auf da Gred” hat die Pregartner Mundartdichterin Inge Reiter nun ihr zweites Buch veröffentlicht. “Wia da wö” – so nennt sie ihren Gedichtband, in dem an die 50...

60:00 min.
Unrecht Gut gedeihet nicht!

Passend zur Fastenzeit, erzählt Greti Affenzeller eine Geschichte zum Thema Raffsucht und Gier. Der Titel “Unrecht Gut gedeihet nicht” soll zum Nachdenken anregen – was benötigt man, um sein Leben zur Zufriedenheit zu gestalten.

58:47 min.
Gitarrenmusi aus dem Mühlviertel!

Neben dem Thema Fasching und Frühlingsbeginn, dreht es sich in dieser Sendung um eine neue Publikation des oö-Volksliedwerkes. Unter dem Titel “Gitarrenmusi aus dem Mühlviertel” ist ein Heft mit 11 Stücken von Hubert Tröbinger...

60:00 min.
Tonmeister vom Studio Weinberg verabschiedet sich!

Erich Pintar, langjähriger Tonmeister vom Studio Weinberg verabschiedet sich nach 35-jähriger Tätigkeit in den Ruhestand. Im Gespräch mit Hubert Tröbinger erzählt er von den Anfängen, der Konzeption, Planung und der Entwicklung des Studios....

60:00 min.
Klöppeln – eine fast vergessene Handarbeitstechnik?

Neben Stricken, Häkeln und Sticken ist das Klöppeln eine jahrhundertealte Handarbeitstechnik, die heute nur mehr von wenigen Menschen beherrscht und ausgeübt wird. Diesem sehr zeitaufwändigen, dafür aber entspannenden und fast meditativen...

60:00 min.
Des Kaisers neue Kleider – erzählt von Greti Affenzeller

Jedes Monat gibt es eine Geschichte bzw. ein Märchen, das Greti Affenzeller auf ihre eigene Art interpretiert und die Zuhörer damit zum Nachdenken anregen möchte.  Die  Geschichte passt nicht nur in der Faschingszeit sehr gut, sondern...

1 2 … 47

cultural broadcasting archive
© 2000 - 2025
Chi siamo La nostra storia Aiuto per l’upload Risposte alle domande frequenti
Login Note legali Privacy
 Facebook  Instagram  X (Twitter)  LinkedIn

Notifiche