21.10.2022 - Widerstand & Zivilcourage – Rückblick auf einen Abend zum Widerstand im Land Salzburg und zur Erinnerung an Karl Reinthaler In dieser Sendung geht es um das Thema Widerstand und Zivilcourage. Am 29. September 2022 fand ein Abend zum...
30.09.2022 - In der zweiten Sendung von „Walk of Life“ hören Sie zwei Pinzgauer Mundart-Künstler:innen. Gerlinde Allmayer, Autorin & Mundartdichterin veröffentlich ihre Werke im eigenen Manggei-Verlag. Sie leitet das Bildungswerk Niedernsill,...
04.06.2022 -
27.05.2022 - Willkommen zu unserer Sendung über Amateurtheater im Pinzgau! Wir wollen dir hier die Pinzgauer Bühnen, das Drumherum und was für eine Aufführung notwendig ist näher bringen. Wenn Ihr Lust habt selber mitzumachen oder einen Workshop zu...
21.04.2022 - Zurück zu Altbewährtem oder auf zu neuen Ufern – Blick auf die ersten Weichenstellungen der europäischen Union in fortgeschrittener Corona-Pandemie In dieser Sendung blicken wir zurück auf die EU-Tagung, die am 25. und 26. März 2022 in...
17.02.2022 - In unserer ersten Sendung von „Walk of Life“ werfen wir einen Blick zurück auf die Voreröffnungsfeier im Vogtturm Zell am See am 17.07.2021. Viele Gäste kamen, darunter einige, die vielen Zeller:innen und Pinzgauer:innen sicherlich ein...
21.01.2022 - Die vorliegende Sendung, die im Dezember 2021 und Jänner 2022 von Fanny Gschoßmann und Leonie Griessner im Rahmen einer Diplomarbeit im Fach „Medieninformatik“ an der HBLW Saalfelden produziert wurde, soll über die Homosexualität...
26.11.2021 - Die SendungsmacherInnen dieser Ausgabe von „Freies Radio Pinzgau“ sind TeilnehmerInnen im Basisbildungszentrum, das im Bildungszentrum Saalfelden angesiedelt ist. Herta Wierer, Agnes Schweiger und Musti Hasani haben vom Design bis zur...
22.07.2021 - Die vorliegende Sendung, die von einem Teil der KOMD-Klasse 2HLDE produziert wurde, soll einen Eindruck vermitteln, wie sich die Scheinwelt von Instagram auf (junge) Menschen auswirkt. Im ersten Beitrag dreht sich alles rund um das Thema der...
23.04.2021 - In dieser Sendung dreht sich alles um das Thema „Nachhaltigkeit“. Im Zeitraum zwischen dem 9. und dem 24. März 2021 fanden die Nachhaltigkeitswochen statt. Hierbei handelte es sich um eine Veranstaltungsreihe der Öffentlichen Bibliothek in...
26.03.2021 - Die vorliegende Sendung, die im Jänner 2021 vom 4. Jahrgang der Medieninformatik-Gruppe 4A/C produziert wurde, soll eine breitere Öffentlichkeit über das Thema „Sexueller Missbrauch und Betäubungsmittel“ informieren. Da diese Themen in...
19.02.2021 - Das Thema der Sendung behandelt die Situation von Vereinen in unserer Umgebung, dem Salzburger Pinzgau. Vereine gestalten oft einen großen Teil der Freizeit der Menschen in ländlichen Regionen und verbessern unsere sozialen Kontakte. Sie sind...
17.09.2020 - Das Pinzgauer Frauennetzwerk hat in den Wochen des Corona-Lockdowns intensiv gearbeitet, auch in der Beratung und Unterstützung der Frauen. Daraus entstand der naheliegende Gedanke, die Frauen in einer Online-Umfrage zu Wort zu bitten. In dieser...
02.07.2020 - Wie klimafit ist der Pinzgau? Die beiden KEM-Manager der Pinzgauer Klima- und Energiemodellregionen „Energiereich Nationalparkregion“ (Susanne Radke) und „Nachhaltiges Saalachtal“ (Alois Schläffer) blicken auf vergangene...