21.06.2025 - Der Versuch, das Netzwerk des Innsbrucker Deserteurs Ernst Federspiel nachzuzeichnen.
07.06.2025 - Ein Raubüberfall im Nationalsozialismus mit fatalen Folgen. Ernst Federspiel, Alois Eberharter, Eduard Plattner, Martin Mundschütz und Karl Niederwanger im Visier der Kriminalpolizei.
30.05.2025 - Am 5. Mai 2025 jährte sich die Befreiung der Konzentrationslager Mauthausen und Gusen zum 80. Mal. Im ehemaligen KZ Gusen wurde dieser Jahrestag mit einer Gedenkfeier begangen, welche die Bedeutung des Erinnerns in den Fokus stellte. Die...
24.05.2025 - Erinnerungsstatus kompliziert, Episode 2: Auf Spurenusche – Der Paschberg als Hinrichtungsstätte
11.05.2025 - In der 1. Episode von "Erinnerungsstatus kompliziert: Deserteure der Wehrmacht und ihre Unterstützer und Unterstützerinnen", nimmt euch das Team rund um Künstler Richard Schwarz mit auf eine Reise in die Vergangenheit.
10.05.2025 - Unter dem Motto „Nie wieder Faschismus – Nie wieder ist jetzt!“ wurde am Amraser Militärfriedhof den Opfern des Nationalsozialismus gedacht. Auch um die Bedeutung des 8. Mai zu würdigen und sich gegen den erstarkenden Rechtsruck zu...
08.05.2025 - … ist das diesjährige Schwerpunkt-Thema des Mauthausen Kommitees Österreich. Und aus geschichtlichen aber auch aktuellen Anlass, wäre dieses Motto wichtig hochzuhalten. Das Jahr 1945 markiert das Ende des Zweiten Weltkriegs und die...
07.05.2025 - Was brachte Frauen dazu, sich im Nationalsozialismus und in der NS-Frauenschaft zu engagieren? Die Historikerin Katharina Scharf wirft einen differenzierten Blick auf Täterinnen und Mitläuferinnen und ihre Alltagsrealitäten in Salzburg.
27.05.2024 - Folge 21: Niemals vergessen! Erinnerungslernen zur Stärkung demokratischer Grundhaltungen
27.03.2024 - Annette Walther – Kunst und Menschlichkeit in Krieg und Frieden
Notifications