30.06.2025 - Der slowenische Autor Aleš Šteger liest in der Reihe "Literarische Positionen zu Poetics of Power" im Kunsthaus Graz aus seinen zuletzt auf Deutsch erschienenen Büchern Lyrik und Prosa zum Thema Macht.
10.03.2025 - Der Grazer Autor Andreas Unterweger liest aus dem neuen Lyrikband und erzählt Geschichten, die mit einzelnen Gedichten verbunden sind.
04.11.2024 - Volha Hapeyeva und Andreas Unterweger lesen aus ihren Essays "Was wir nicht über Vögel wissen", die kürzlich in einer Anthologie erschienen sind. Dazu gibt es Musik vom Yamadu Fuchs Quartett.
26.08.2024 - Andrea Scrima liest drei ihrer Texte aus manuskripte 244 und diskutiert mit Kuratorin Alexandra Trost und Menschenrechtsexperte Wolfgang Benedek über Streitkultur, den Umgang mit Sprache, Toleranz, Intoleranz und Moral
15.07.2024 - Ausschnitte aus der Präsentation der Literaturzeitschrift "mauskripte", Heft 243, in dem u.a. Colin Fourniers Schilderungen seiner Visionen zukünftiger Städte erstmals veröffentlicht wurden.
31.07.2023 - Ilma Rakusa, Marie Gamillscheg und Ann Cotten lesen ihre Beiträge im Heft Nr 240 der Literaturzeitschrift manuskripte
01.08.2022 - Ausschnitte aus der manuskripte-Präsentation, u.a. mit Texten von Gerhild Steinbuch, Theodora Bauer und Chrystyna Nazarkewytsch
11.07.2022 - Der Grazer Autor Andreas Unterweger liest aus seinem neuen Roman „So long, Annemarie“ und spricht ausführlich über Entstehung und Hintergrund des Buches.
29.06.2022 - Wir springen ins Kalte Wasser. Die erste Sendung unserer furchtbar literarischen Radioreihe.
20.06.2022 - Die Grazer Literaturzeitschrift manuskripte hat ein Stipendium ins Leben gerufen: Eine Autorin oder ein Autor, die von der manuskripte-Redaktion ausgewählt werden, werden für einen bestimmten Zeitraum ins Murinsel-Café auf Kaffee eingeladen, um...
Benachrichtigungen