manuskripte 240: Festung Ohnmacht

Podcast
Das rote Mikro: Literatur
  • 230731 manuskripte 240
    59:57
audio
59:58 Min.
Unter einem Zuckerhimmel
audio
59:58 Min.
Lesen, Schreiben, Gehen: Gerhard Melzer
audio
59:57 Min.
Andrea Scrima, Grazer Stadtschreiberin
audio
59:58 Min.
Gedichte für die ungeheuren Anderen
audio
59:58 Min.
Literarischer Dialog zum Thema Nachhaltigkeit
audio
59:57 Min.
Angelika Reitzer: Von Iowa nach New Orleans
audio
59:58 Min.
Im Blick der beschämten Bäume
audio
59:57 Min.
Neue Lyrik von Petra Ganglbauer
audio
59:58 Min.
Bodo Hells begabte Bäume

Das Motto der jüngsten Ausgabe der Literaturzeitschrift manuskripte lautet „Festung Ohnmacht“. Heft 240 wurde Ende Juni im Grazer forum stadtpark präsentiert, mit Lesungen von Ilma Rakusa (Schweiz), Marie Gamillscheg (Graz/Berlin) und Ann Cotten (Wien/Berlin).

Das Heft ist geprägt von der Zusammenarbeit mit dem Forum Stadtpark und dessen Literaturreferenten Fiston Mwanza Mujila. Das Jahresthema des Forums schlägt sich sowohl grafisch, durch die „Ohnmachtsfantasien“ von Haras Ananas (Anm.: auf dem Umschlag), als auch inhaltlich nieder: Das Auftaktkapitel etwa zeigt drei unterschiedliche Wege in die „Festung Ohnmacht“ und wieder aus ihr hinaus. Schließlich kann sich dieses wehrhafte Gefängnis, in das sich angesichts der Dauerkrisen unserer Gegenwart allzu viele eingeschlossen glauben, durchaus als Luftschloss erweisen…, schreibt manuskripte-Herausgeber Andreas Unterweger in seiner Marginalie.

Sendungsinhalt: Ausschnitte aus den Lesungen, dazu Kammermusik mit Freiraum für Improvisation von Abendstern: song from the past, ATS Records 2008.  Abendstern sind: Ali Angerer (hackbrett), Christian Bakanic (akk.), Dietmar Hollinetz (bass)

Fotos der Autorinnen: © Barbara Belic

Schreibe einen Kommentar