05.05.2025 - Ein Zukunftsgespräch über die Kraft bestehender Gebäude mit dem Architekturprofessor Wolfgang Grillitsch Wolfgang Grillitsch ist zu Gast in der fünften Ausgabe von Radio Schlanding. Der gebürtige Pörtschacher blickt auf eine beeindruckende...
03.05.2025 - Missverständnis, Zwiespaltigkeit und Kummer. Wo Worte machtlos sind kann Kunst Verständnis fördern. Fiktionale und echte Menschen lernen in den zwei vorgestellten Filmen ihre Annahmen beiseitezulegen für ein besseres Miteinander.
21.04.2025 - Ein O94SPEZIAL zum Earth Day im Rahmen der Aktion 89 % von Covering Climate Now.
08.04.2025 - „Uns ist wichtig zu vermitteln, dass Lehm ein vollwertiges Baumaterial ist, mit dem man sehr viel in der zeitgenössischen Architektur bauen kann. Es ist kein Material für Hobbit-Architektur, sondern eines, das man ganz standardmäßig...
31.03.2025 - Die Situation von Architekt:innen ist oftmals frustrierend: zu Dienstleister:innen degradiert, geht es vielfach nur um die möglichst günstige Behübschung und rechtliche Abwicklung von Projekten, bei denen alle wichtigen Entscheidungen schon...
26.03.2025 - Vor Ort am Open Day der Kunstuniversität Linz am 19.03.2025 - ein Mitschnitt der dort entstandenen Gespräche mit Lehrenden und Studierenden
19.02.2025 - Jahrtausendealtes Erfahrungswissen
12.02.2025 - Die Kraft des Baumaterials
05.12.2024 - Wir werden nicht jünger; im Gegenteil: wir werden immer älter. Die Frage ist: wo und wie kann selbstbestimmtes Wohnen im Alter funktionieren – und was brauchen wir dafür?
23.10.2024 - Wohnen und Arbeiten (Muster Nr. 157) Je mehr sich die Dezentralisierung der Arbeit durchsetzt, desto wichtiger werden Werkstätten zu Hause.
Értesítések