11.10.2023 - EIn Streifzug durch das Urbanize Festival 2023
03.02.2022 - Hart auf hart: Beton
12.03.2021 - Ein Kampaigner berichtet von der jüngsten Aufdeckung des VGT. Weil das Gatterjagdverbot im Burgenland abgeschafft worden war, setzte das Team des VGT alle Energie in die Rettung dieses Verbots. Zusätzlich behinderte die Corona-Pandemie die...
03.02.2021 - Es bleibt Beton: Die Sendereihe STADT – LAND im Fluss vom Freien Radio Freistadt widmet sich diesmal dem zubetonierten Boden und welche Auswirkungen dies auf das Klima hat. Auch bleiben tun die Menschen: FROzine-Redakteurin Sophia Dessl spricht...
23.02.2020 - Comedy und Unterhaltung trifft auf Musik, die anregt! Mit allen Mitteln der Radiokunst wird der Storyteller und Oldschool-Vinyl-DJ Holiday Haensn 1 Stunde lang die Hörer dazu bewegen, nicht um-, sondern einzuschalten! Marderschaden inklusive!
12.08.2019 - Bodenverbrauch verschärft Klimawandel und gefährdet Leben! Darum kommen am 22. September 2019 um 11 Uhr am Bahnhof Ansfelden Aktivistinnen zusammen, um gemeinsam aufmerksam zu machen. Klimaschutz braucht Verkehrswende! Österreich ist, was den...
11.06.2019 - Neueste Entwicklungen in der Kampagne. Die Volksanwaltschaft hat ein amtswegiges Prüfverfahren gegen die Verordnung, die Vollspaltenböden erlaubt, eingeleitet: vgt.at/presse/news/2019/news20190517fg.php Die Stadt Wien hat eine Resolution gegen...
27.09.2017 - Was für eine spannende Sendung! Zwei Schwesternkünste ergänzen einander auf eine ganz besondere Weise: Musik und die bildende Kunst. Das erste Bildhauersymposium in Sighartstein beschreitet neue Wege: die Künstlerinnen Maria Baur, Margit...
02.05.2016 - Früher musste man für eine Lesung noch ein Buch schreiben. Heute ist das anders. Da schreiben genug andere das Internet voll und Chevapcici hat es sich zur Aufgabe gemacht, das gesammelte Wissen von Wikipedia unter die Leute zu bringen....
15.02.2016 - In dieser Sendung geht es um Spuren von Tieren, Spuren von Menschen und um jene Spuren, die spätere Generationen von unserer Zivilisation vorfinden werden. Michael Wagreich, Professor für Sedimentologie und Stratigraphie an der Universität Wien...