18.04.2023 - Was ist zu tun, um das Pariser Klimaziel von maximal 1,5°C Erderwärmung zu erreichen? Und wie kann ich persönlich dazu beitragen? Das will die Region Mühlviertler Alm wissen. Dazu haben sie eine spannende Veranstaltungsreihe entwickelt, die...
05.03.2023 - Mobilitätsexperte Bernhard Kappel im Gespräch
05.07.2022 - Werden wir weiter auf Straßenausbau für PKWs und LKWs setzen oder schaffen wir eine Schubumkehr? Eine radikale Richtungsänderung wäre dringend notwendig. Noch sind es aber wohl nur zarte Pflänzchen, die den heiß geliebten Asphalt da und dort...
23.09.2021 - In den letzten eineinhalb Jahren war die Fridays For Future Bewegung coronabedingt kaum auf den Straßen unterwegs. Am Freitag wird weltweit, mit unterschiedlichen Mottos, wieder gestreikt und auf die Straße gegangen...
07.05.2021 - Im Durchschnitt steht ein Auto 95% der Zeit – also 23 Stunden am Tag. Ist es bei Ihrem PKW nicht eigentlich auch so? Schon mal überlegt den PKW mit anderen zu teilen? Aber bin ich dann auch flexibel genug? Habe ich jederzeit ein Auto zur...
03.12.2020 - Bürgerjournalismus: Sensationslust oder Zivilcourage? Carsharing: Mobilität mit Zukunft “Ist Luisa hier?”: Codewort für sexuell belästigte Frauen # Bürgerjournalismus: Sensationslust oder Zivilcourage? Der...
03.11.2020 - Eine räumliche wie auch zeitliche Reise durch Wien.
24.04.2020 - Eine Sendung der Klima- und Energiemodellregion Traunviertler Alpenvorland
22.03.2020 - Klima*Kaleidoskop #6 * Die Vorteile von Elektromobilität und Carsharing – von Ronald Wipplinger Ronald Wipplinger ist seit 2012 beim Klimabündnis OÖ tätig, wo er die Bereiche Betriebliche Umweltoffensive und Umweltzeichen für Betriebe...
27.02.2020 - Was bringen (E)-Carsharing, E-Scooter und Fahrradverleihsysteme? Über Sharing-Systeme im Mobilitätsbereich in Linz diskutieren im Stadtgespräch Franz Koppelstätter (Leiter afo architekturforum oö) und Herwig Kolar (Energiemanager Region...