22.01.2025 - Anna Obererlacher führt euch heute durch das UniKonkretMagazin mit Beiträgen zum INNCONTRO Filmfestival, einem Interview über Genderlinguistik im Medizinbereich, und einem Liveinterview mit Julia Jenewein über das Projekt "Fasnacht Forward".
23.12.2024 - Zeit für „Radio am Nachmittag“: Im Studio zu Gast ist Tahar vom Verein Wohnen St. Pölten. Er betreut dort Asylwerber*innen bei der Wohnungssuche. Mit dabei ist Ismail, der mit Hilfe von Tahar zu einer Unterkunft in einer...
10.12.2024 - DIE LETZTE ZEITZEUGIN. MARION FISCHER, Überlebende des Holocaust, im Gespräch mit Horst Schreiber.
28.11.2024 - Herausforderungen und Möglichkeiten in der Arbeitswelt. Eine Spezialausgabe des Podcasts „Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch“. “Lebenswelten geflüchteter Frauen” lautet der Titel einer Veranstaltungsreihe der Grünen...
25.11.2024 - In seinem jüngsten Buch begibt Kurt Palm sich auf die Suche nach den Spuren seiner Familie. Und er wird fündig, in der Vergangenheit, in der Gegenwart und letztlich in sich selbst. Erfinden musste er diesmal nichts, der Text beruht allein auf...
17.11.2024 - Wir wiederholen heute drei Sendungen, die sich auf verschiedene Weise mit Themen rund um Heimat, Flucht und Fremd-Sein auseinandersetzen. Zunächst ist das Kurzfeature ZUHAUSE – WO IST DAS, WAS IST DAS? mit Schüler:innen der Islamischen...
16.11.2024 - ...wir sprechen mit Sigi, einer AKtivistin von SOS Balkanroute über ihre Arbeit
04.11.2024 - Zeit der Sterne - Eine Geschichte der Flucht.
04.10.2024 - In Folge 50 des zusammenhelfen Podcasts erzählt Heidi Schneilinger von ihrem Engagement für Geflüchtete im Innviertel und ihrem Hilfsprojekt in Syrien, das hunderte Familien versorgt. Ein inspirierendes Gespräch über Ehrenamt und Solidarität.
02.10.2024 - In diesem Interview spricht Moritz Stimmeder mit Tim Nehoda, einem gebürtigen Ukrainer. Er ist aufgrund des Krieges in der Ukraine geflohen und hat mittlerweile ein neues Zuhause gefunden. Im Rahmen des europäischen Tag der Sprachen erzählt er...
Benachrichtigungen