13.05.2025 - Wie wird im Haus für Natur in St. Pölten eine Ausstellung konzipiert? Kulturvermittlung, was bedeutet das? Der Tag der Artenvielfalt – Was ist das und warum ist er so wichtig? Das Haus für Natur als Familienmuseum – Welche Angebote gibt...
14.04.2025 - In der heutigen Ausgabe unserer Kultursendung werfen wir zwei ganz unterschiedliche Blicke auf das, was wir Kultur nennen – und was vielleicht noch dazugehört. * Im ersten Beitrag hört ihr Aufnahmen aus einem Workshop mit Studierenden der...
06.04.2025 - Heute bin ich mal wieder on tour in Wien und treffe die Leiterin der TaWumm!-Musiktheatervermittlung Barbara Hellmayr direkt in ihrem Büro im Theater an der Wien. Der Sound ist so lala, dafür ist das Gespräch großartig! Falls ihr euch gerad...
27.06.2024 - Im Schloss Arstetten begegnen wir jedes Jahr dem Lastkrafttheater und dürfen uns in einem zauberhaften Ambiente im Park des Schlosses in eine heitere Welt des Theaters entführen lassen. Was ist das Lastkrafttheater? Wie ist es entstanden? Wer...
29.01.2024 - Eine kurdische Rahmentrommel rund um die Welt - Dhaf-Maestro Hamid Reza Ojaghi im Gespräch
12.08.2023 - Sieglinde Baumgartner stellt gemeinsam mit ihrem Team des Lignorama Holz- und Werkzeugmusuems „Lignorama“ in Riedau vor. Mit dabei waren Museumsleiterin Cornelia Schlosser, Maria Ertl, Rosmarie Mayer, Hans Schuster und Stefan Wallner.
13.07.2023 - Mit der Serie „Museumsfrühstück“ stellt Sieglinde Baumgartner die Museen des Pramtales vor. Die langjährige Lehrerin ist Kulturvermittlerin im Lignorama Holz- und Werkzeugmuseum in Ried.
16.05.2023 - Frauen*geschichte und Frauen*kultur, das ist der Fokus des Frauenmuseum Hittisau.
24.10.2022 - Am Anfang war das Puppenspiel. Oder waren es doch Management und Marketing? Oder gar alles zu gleich? Fest steht jedenfalls, dass Christopher Widauer von jeher der Musik und dem Theater verbunden ist. Als Spieler, Regisseur, Dramaturg sowie als...
10.07.2022 - In der letzten Projektsendung zu "Apropos Objekte" bringen wir zwei längere Sprechaufnahmen, die zu Objekten des Volkskundemuseums Wien entstanden sind.