28.05.2025 - Interview mit dem Menschrechtsanwalt Rogelio Teliz von der Menschenrechtsorganisation Tlachinollen in Guerrero/Mexiko zum Mord am CECOP Aktivisten Marco Antonio Suástegui.
24.05.2025 - In der zweiten Episode Achtung Menschenrechte - Österreich beschäftigen wir uns weiter mit der Frauenbewegung. Danach kommen wir zu den momentanen menschenrechtlichen Situationen von Frauen und Menschen mit Behinderung.
22.05.2025 - Die Künstler:innengruppe WochenKlausur hat zwei Wochen vor der Wiener Landtagswahl 2025 ein demokratiepolitisches Experiment gestartet: Das Wahllabor. Aufgestellt in Wahlkabinen im öffentlichen Raum, konnten Passant:innen nicht nur ihre...
14.05.2025 - Wie sieht´s weltweit mit den Menschenrechten aus? Ein Interview mit der Geschäftsführerin von Amnesty International Österreich, sie kennt sich aus!
13.05.2025 - Solidaritätsreisen in historischer und gegenwärtiger Perspektive: Vom Widerstand gegen die Apartheid bis zu Black-Palestinian Solidarities.
07.05.2025 - Heinz Wegerer wurde 2024 der Menschenrechtspreis vom Land Oberösterreich verliehen. Kathrina Becker interviewt ihn über sein Leben im Zeichen der Menschenrechte. Im diesem ersten Teil des Interviews bringt Heinz Wegerer seine Arbeit beim...
24.04.2025 - Stopp des Familiennachzugs, Pushbacks an den Grenzen, Aussetzung des Asylrechts… ganz offensichtlich steht das Asylrecht unter massivem Druck. Philip Czech, vom Österreichischen Institut für Menschenrechte (ÖIM) an der Universität Salzburg,...
23.04.2025 - „Salon der Menschenrechte“, Interview mit Walter Ötsch; „Quo vadis Feminismus? Auf der Suche nach der feministischen Solidarität“, Interview mit Katja Fischer; „Fahrrad-Reparatur-Workshop für Kinder“, Interview mit Gerhard Dehmer
18.04.2025 - Auswirkungen von Rassismuserfahrungen auf Teilhabe, Chancen und Zugehörigkeitsgefühl von jungen Menschen in Lebensbereichen wie Freizeit, öffentlicher Raum, soziale Medien, Bildung und Gesundheit
06.04.2025 - Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine drei Themen: der Ost-Kongo Konflikt, artenreiche Wälder und deren Bedeutung in der Klimakrise, die Situation an der polnisch-belarussischen Grenze.
Obavijesti