14.04.2025 - Seit der Open Source Gedanke in die Welt trat, ist Roland Alton sein unermüdlicher Verfechter. Unzählige Projekte hat er in diesem Bereich über die Jahre mit seinen jeweiligen Teams erdacht und umgesetzt. Nicht wenige davon existieren heute...
03.04.2025 - In dieser Folge von Netzrauschen unterhalten sich Margarethe Maierhofer-Lischka, Bernhard Trummer und Heczi (Katharina Heczendorfer). Margarethe ist Musikerin und Vizepräsidentin von mur.at, Bernhard ist Informatiker und Musiker und Heczi ist...
19.01.2025 - In dieser zweiteiligen Sondersendung vom 38C3 geht’s um Datenschutz, Netzneutralität, Desinformation und smarte Visionen – mit Hacker:innen, Netzdenker:innen und einer ordentlichen Prise Chaos und Nerd-Humor!
15.01.2025 - In dieser zweiteiligen Sondersendung vom 38C3 geht’s um Datenschutz, Netzneutralität, Desinformation und smarte Visionen – mit Hacker:innen, Netzdenker:innen und einer ordentlichen Prise Chaos und Nerd-Humor!
10.08.2023 - In dieser Episode von Netzrauschen hat Andreas gleich fünf Gäste im Helsinki Sendestudio: Schülerinnen der 4. Klasse der HTBLVA-Ortweinschule / Film und MultimediaART und deren Lehrer Jona Hoier.
16.04.2023 - Übersetztes Interview von The Final Straw Radio mit Four Thieves Vinegar über Open Source und DIY Medizin
10.10.2022 - FROzine Weltempfänger: Eine Kunstausstellung blickt nach Ost-Karelien // Eindrücke vom Open-Tech-Summit Berlin // onda info über Kuba, Brasilien und Guatemala, von wo Weltreporter.net berichten. Wir werden niemals sterben. Die gezeigte...
09.06.2022 - “Art Meets Radical Openness” lädt von 15. – 18. Juni 2022 internationale Künstler*innen, Aktivist*innen, Entwickler*innen und Hacktivist*innen nach Linz. Seit 2008 wird das Festival von servus.at in Kooperation mit der...
24.08.2020 - das Kopfkino hört in das Unhörbare und Unsichtbare. Diesmal lauschen wir unter die Oberfläche, in die tieferliegenden Schichten digitaler Devices: Anfang der 2000er Jahre gab es ein Radiokunstprojekt, das den Quellcode des freien...
05.04.2020 - Jedes Jahr finden in Kiel die sogenannten Open-Source und Linuxtage statt. Dort dreht sich alles um offene Software und deren Entwickler-Szene, die auch für den Amateurfunk heutzutage eine sehr hohe Bedeutung hat. Viele kommerzielle Programme...